54 Prozent der Verbraucher finden DiversitÀt im Marketing wichtig
Das Thema DiversitĂ€t gewinnt seit Jahren in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und steht sowohl fĂŒr die Verbraucher als auch die Unternehmen zunehmend im Vordergrund. Unsere aktuelle Studie âDiversitĂ€t im Marketingâ zeigt, wie Verbraucher dem Thema DiversitĂ€t in der Unternehmens- und Marketingkommunikation gegenĂŒberstehen und dass 26 Prozent sich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Insbesondere fĂŒr Gen Z (33 Prozent) und Millenials (32 Prozent) spielt DiversitĂ€t eine bedeutende Rolle und diese Altersgruppen beschĂ€ftigen sich deutlich hĂ€ufiger mit dem Thema als die Gruppe der ĂŒber 55-JĂ€hrigen (21 Prozent).
Was ist DiversitÀt im Marketing?
Der ĂŒbergreifende Themenblock SexualitĂ€t spielt in den Augen der Verbraucher eine tragende Rolle in der ReprĂ€sentation von DiversitĂ€t. Sexuelle Orientierung (48 Prozent), GeschlechtsidentitĂ€t (47 Prozent) und sexuelle IdentitĂ€t (46 Prozent) umfassen am hĂ€ufigsten nach Meinung der Verbraucher das Konzept der DiversitĂ€t. Oft genannte Elemente sind auĂerdem ethnische und nationale Herkunft (jeweils 43 und 40 Prozent) sowie Religion (39 Prozent). Körperliche und geistige FĂ€higkeiten hingegen (jeweils 27 und 26 Prozent) spielen eher eine untergeordnete Rolle. Die ReprĂ€sentation von vielfĂ€ltigen sexuellen IdentitĂ€ten und Orientierungen im Marketing sind demzufolge extrem wichtig fĂŒr die meisten Verbraucher. Unternehmen wie Nike, Dove und Coca-Cola gehören in den Augen der Befragten zu den Marken, die das Thema DiversitĂ€t in ihrem Marketing glaubhaft aufgreifen und einsetzen.
Sollen Unternehmen DiversitĂ€t in ihre Kommunikation mit einflieĂen lassen?
Mehr als die HĂ€lfte der Verbraucher (54 Prozent) sind der Meinung, dass Unternehmen bei ihrer Kommunikation darauf achten sollten, eine vielfĂ€ltige ReprĂ€sentation der Gesellschaft widerzuspiegeln. Diese Meinung vertreten am hĂ€ufigsten Frauen (63 Prozent vs. 51 Prozent in der Gesamtbevölkerung) in der Altersgruppe 55+ (47 Prozent vs. 41 Prozent Gesamtbevölkerung). Diese Gruppe ist tendenziell sehr offen gegenĂŒber anderen Kulturen und Ideen (88 Prozent vs. 74 Prozent Gesamtbevölkerung). Wenn Unternehmen in ihrer Kommunikation / Werbung stark auf das Thema DiversitĂ€t setzen, muss auch das Thema Glaubhaftigkeit erwĂ€hnt werden. Obwohl die Mehrheit der Verbraucher daran glaubt, dass Unternehmen, die DiversitĂ€t in Marketing nutzen, etwas in der Gesellschaft bewirken möchten, zweifeln immerhin ein Drittel der Deutschen (37 Prozent) an der Glaubhaftigkeit solcher Marketing-Kampagnen und den BeweggrĂŒnden der Unternehmen. Hier ist also durchaus noch Spielraum fĂŒr Unternehmen, um Kundenvertrauen aufzubauen.
Die vollstĂ€ndige Studie âDiversitĂ€t in Marketingâ können Sie hier kostenfrei herunterladen.









