Österreich achtet beim Einkauf besonders auf Gesundheit und Nachhaltigkeit

YouGov
Juli 28, 2025, 12:20 nachm. GMT+0

Neue Daten aus dem YouGov Shopper Panel zeigen, welche Faktoren die Kaufentscheidungen der Haushalte in Österreich und europaweit prägen und warum gesunde Zutaten, transparente Herkunft und pflanzliche Alternativen dabei zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Wien, 25. Juni 2025 – Beim Kauf von Lebensmitteln und Drogeriewaren achten Österreicher besonders auf gesunde und nachhaltige Produkte – auch im europäischen Vergleich. Das belegen neue Zahlen von YouGov.

Gesunde Zutaten als Top-Trend

Laut der Daten aus dem YouGov Shopper Panel beeinflussen gesunde Zutaten und natürliche Inhaltsstoffe aktuell die Kaufentscheidungen am stärksten – noch vor Faktoren wie Produktqualität, Regionalität oder Preis. Fast jeder zweite Haushalt gibt an, dass gesunde Inhaltsstoffe bei Alltagsprodukten (Lebensmitteln, Getränken, Körperpflege) ein entscheidendes Kriterium sind. Auch europaweit sehen Konsumenten vor allem sich selbst in der Verantwortung, aktiv zur eigenen Gesundheit beizutragen.

„Unsere Daten zeigen einen klaren Wertewandel: Shopper sind bereit, für gesundheitsfördernde und nachhaltige Produkte mehr zu investieren – sofern das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt“, so Klara Fichtenbauer, Senior Consultant bei YouGov.

Wachstum bei „Free From“- und Alternativprodukten

Besonders deutlich ist der Trend zu „Free From“-Produkten wie laktose- oder glutenfreien Lebensmitteln, aber auch zu pflanzlichen Alternativen. Bereits 63 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen regelmäßig laktosefreie Produkte – und das weit über die Zielgruppe der Käufer mit Laktoseintoleranz hinaus. Alternative Drinks, etwa Hafer- oder Mandeldrinks, finden sich inzwischen bei der Hälfte der unter 35-Jährigen im Einkaufswagen und erstmals auch bei einem Viertel der älteren Konsumenten.

Nachhaltigkeit wird wichtiger

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema: Rund ein Viertel der Europäer im Panel gibt an, dass ihnen Aspekte wie Tierwohl, Umweltverträglichkeit und transparente Herkunft bei Produkten besonders wichtig sind. Ein Drittel der Haushalte reduziert gezielt den Fleischkonsum („Flexitarier“), während der Anteil von pflanzlichen Alternativen in den Einkaufskörben weiterwächst. Auffällig ist hierbei, dass Österreich mit einem starken Fokus auf Tierwohl und reduziertem Fleischkonsum deutlich über dem EU-Durchschnitt liegt.

Handel und Hersteller gefordert

Während Konsumenten die Verantwortung für die eigene Gesundheit überwiegend bei sich selbst sehen, erwarten viele beim Thema Nachhaltigkeit ein stärkeres Engagement von Marken und politischen Entscheidungsträgern. Die Daten aus YouGovs Shopper Panel zeigen, dass Konsumenten vor allem eines erwarten: ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und transparente Informationen zu Inhaltsstoffen und Herkunft. „Wer als Marke oder Händler mit Innovationen bei gesunden, nachhaltigen Produkten überzeugt und diese zu fairen Preisen anbietet, hat die besten Chancen, die wachsende Gruppe der gesundheits- und umweltbewussten Käufer zu gewinnen“, kommentiert Fichtenbauer.

Über die Studie

Die Daten stammen aus dem europaweiten YouGov Shopper Panel und zeigen, wie sich die Erwartungen der Konsumenten an Unternehmen im FMCG-Bereich verändern. Die Daten bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für Marken und Handel.

Weitere Informationen und Daten erhalten Sie gerne auf Anfrage. Klara Fichtenbauer steht gerne als Ansprechpartnerin für Detailfragen zur Verfügung.

Pressekontakt

Für YouGov Österreich: FleishmanHillard, Naomi Lahner | yougov.dach@fleishman.com

Weitere Daten und Artikel erkunden