congstar ist YouGovs „Advertiser of the Month” im August 2025

Marte WulffB2B Data Journalist
September 03, 2025, 11:49 vorm. GMT+0

Aktuelle YouGov-Daten (August 2025) zur Ad Awareness (BrandIndex) von congstar, LEGO und Milka

Der Kölner Telekommunikationsanbieter congstar, Tochter und Zweitmarke der Deutschen Telekom AG, nutzte sein 18-jähriges Bestehen (Juli 2025) für einen verstärkten Kampagnenfokus auf Kundennähe und gesellschaftliche Themen. Im August 2025 hat congstar laut der vom Markenmonitor YouGov BrandIndex gemessenen „Ad Awareness“ die höchste Werbewahrnehmung unter deutschen Verbrauchern erreicht und ist damit YouGovs „Advertiser of the Month“, gefolgt von LEGO und Milka. Die Metrik „Ad Awareness“ misst den Prozentsatz der Verbraucher, die in den letzten zwei Wochen Werbung für eine Marke wahrgenommen haben.

Die Werbewahrnehmung für congstar ist innerhalb des Beobachtungszeitraums vom 1. bis 31. August 2025 unter deutschen Verbrauchern um 5,8 Prozentpunkte gestiegen. Den Höchstwert erreichte congstars „Ad Awareness“ am 30. August 2025 mit 19 Prozent.

Jubiläum, Kunden-Stories und Demokratie-Kampagne

Zu seinem Unternehmensjubiläum, welches congstar u. a. mit der deutschen Comedienne Parshad Esmaeili als Kampagnen-Gesicht feierte, startete der Telekommunikationsanbieter am 22. Juli 2025 die Kampagne „Ihr feiert uns. Und wir feiern euch!“, für die ein neuvertonter Song von Paul Weltz mit echten Kunden-Stimmen kombiniert wurde. Der Pforzheimer Musiker, in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Grabarz XCT, rückt damit die congstar-Community in den Mittelpunkt der kreativ-emotionalen Spots, um Kundennähe, Wertschätzung und Glaubwürdigkeit zu erzeugen.

Zum Saisonauftakt der Fußball-Bundesliga 2025/26 startete congstar außerdem eine Demokratiekampagne beim FC St. Pauli: Fans können eigene Botschaften auf den congstar Werbebanden platzieren – ein weiterer Ausdruck der Positionierung von congstar als Gemeinschafts- und Haltungsträger.

LEGO und Milka mit zweit- und drittgrößter Ad Awareness-Steigerung

Die Werbewahrnehmung für den seit 1932 produzierenden dänischen Spielwarenhersteller LEGO erreichte im letzten Kalendermonat einen Zuwachs unter deutschen Verbrauchern um 5,4 Prozentpunkte. LEGO verlagerte im August 2025 seinen Werbeschwerpunkt auf Erlebnismarketing mit kreativen Direktaktionen in den Stores der DACH-Region. So lief vom 11. bis 17. August die Challenge „Baue einen Treffpunkt“, z. B. in Form einer kinderorientierten Schnitzeljagd unter dem Motto „LEGO Friends“. Zusätzlich fand ab dem 4. August täglich die Aktion „Komm herein und spiel mit – Nur im LEGO Store“ statt. Am 1. und 2. August gab es spezielle Bau-Aktionen, darunter „Hommage an Schloss Neuschwanstein“, welches als Take-Home-Set verschenkt wurde, sowie eine One Piece „Gum-Gum-Frucht“ Aktion. Daneben hat LEGO eine Vielzahl neuer Sets und Saisonartikel – von Halloween Modellen bis hin zu Star Wars, Super Mario oder Designer-Kollektionen – im Online-Shop veröffentlicht, oft mit exklusiven und limitierten Giveaways, wie das „Fortnite BrickHeadz“-Paar.

Die Schokoladenmarke Milka des US-amerikanischen Nahrungsmittelkonzerns Mondelez International konnte seine „Ad Awareness“ im August 2025 um 5,2 Prozentpunkte steigern. Milka war im August 2025 insbesondere mit Promotionen und PR-Impulsen präsent – nachdem die Sorte Alpenmilch im Juli 2025 den Goldenen Windbeutel 2025 für die dreisteste Werbelüge erhalten hatte. Der Grund: Der Preis der Schokolade stieg von 1,49 € auf 1,99 € bei um 10 Prozent verringertem Inhalt. Das Medienecho der „Shrinkflation“ konterte Milka zuletzt mit Gewinnaktionen (TUI-Gutscheine, Sky-Abos etc.), europaweiten Promo-Kampagnen wie Milka MMMAX mit Sängerin Katy Perry (Ticketverlosungen, Meet & Greet, Musik-Flatrates) sowie mit emotionalen „Piano-Moment“-TV-Werbespots, die Zwischenmenschlichkeit und Verbindung inszenieren.

Kontaktieren Sie uns hier für weitere Informationen zum „Advertiser of the Month“ von YouGov.

Methode:

YouGov BrandIndex erfasst täglich die Verbraucherwahrnehmung von mehr als 1.500 Marken in Deutschland anhand 16 Metriken. Die Ergebnisse basieren auf Online-Umfragen mit registrierten YouGov-Panelteilnehmern. Die Erhebung wird nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren.

Weitere Daten und Artikel erkunden