YouGov-Studie: 26 Prozent der Schweizer sind im Sportverein – aber nur eine Minderheit übernimmt ein Amt

Anne-Kathrin SonnenbergPR Lead Mainland Europe
November 27, 2025, 5:00 vorm. GMT+0

Die Studie „Engagement in Schweizer Sportvereinen“ von YouGov Schweiz über (Nicht-) Mitgliedschaften und Tätigkeiten in Schweizer Sportvereinen

Regelmässiger Sport stärkt den Körper und Geist, beugt Krankheiten vor und steigert das Wohlbefinden. In der Schweiz treiben rund zwei Drittel der Bevölkerung mindestens einmal pro Woche Sport (Studie ‘Sport Schweiz 2020’). 26 Prozent der 15- bis 79-Jährigen sind derzeit Mitglied in einem Sportverein. – gemeint sind klassische Vereine mit Vereinsleben, Mitglieder- oder Generalversammlungen, nicht Fitnessstudios. Drei Viertel der Vereinsmitglieder engagieren sich ausschliesslich in einem einzigen Verein. Männer sind deutlich häufiger in mehreren Vereinen aktiv als Frauen.

Vereinsmitglieder unterscheiden sich klar von Nichtmitgliedern: Sie sind häufiger männlich, jünger, verfügen über höhere Einkommen und weisen ein höheres Bildungsniveau auf. Dies zeigen Daten der Studie von YouGov Schweiz „Engagement in Schweizer Sportvereinen“.

Eher geringe Bereitschaft zum (Wieder-)Einstieg – Bereitschaft am höchsten bei Jüngeren

Von den restlichen 74 Prozent in der Schweizer Bevölkerung, die nicht (mehr) Mitglieder eines Sportvereins sind, kann sich rund jedes sechste Nicht-Mitglied eine zukünftige Mitgliedschaft (wieder) vorstellen. Bei der Altersgruppe der Gen Z ist das Potenzial in der Bevölkerung mit 32 Prozent am grössten, unter den Baby Boomern mit 5 Prozent am geringsten.

Ein Wiedereinstieg ist hingegen wahrscheinlicher: Insgesamt 40 Prozent alle befragten Schweizerinnen und Schweizer waren früher bereits einmal in einem Sportverein aktiv. In dieser Gruppe kann sich mehr als jede vierte Person (28 Prozent) erneut eine Mitgliedschaft vorstellen.

Warum viele dem Verein fernbleiben – Zeit ist Schlüsselfaktor

45 Prozent derjenigen Schweizerinnen und Schweizer, die nicht in einem Sportverein aktiv sind, begründen dies damit, dass sie lieber individuell Sport treiben. 26 Prozent haben keine Lust auf Vereinsverpflichtungen, und 21 Prozent haben dafür keine Zeit. Bei allen genannten Gründen gegen eine Mitgliedschaft spielen zeitliche Faktoren die grösste Rolle.

Fast zwei von fünf Mitgliedern übernehmen ein Amt

38 Prozent der Sportvereinsmitglieder engagieren sich zusätzlich in einem Amt – etwa im Vorstand, als Trainerin oder Trainer, Teamkoordinator, Kassier oder Website-Verantwortliche. 62 Prozent sind aktuell ohne Amt; gut vier von fünf möchten dies auch künftig so belassen, während der Rest grundsätzlich offen wäre, eine Aufgabe zu übernehmen.

Matthias Biedermann von YouGov Schweiz über die Studie: «Ich selbst bin Vorstandsmitglied in einem Eishockeyverein. Daher kenne ich die Herausforderungen aus erster Hand. Mit dieser Publikation möchten wir Vereinen erste Impulse geben, wie mehr Freiwillige für ein Ehrenamt gewonnen werden können – wenn wir damit jedem Verein nur schon zu einem Freiwilligen mehr verhelfen können, haben wir schon sehr viel erreicht.»

Die Studie „Engagement in Schweizer Sportvereinen“ von YouGov Schweiz präsentiert Erkenntnisse darüber, wie und warum sich Schweizerinnen und Schweizer aktuell (nicht) in Sportvereinen engagieren. Ziel der Studie ist es, Sportvereinen mögliche Handlungsfelder aufzuzeigen, um Mitglieder langfristig zu binden und Engagement zu fördern.

Zur Methode:

Die Daten dieser Befragungen basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Schweiz Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden zwischen dem 22. bis 28. Oktober 2025 im Rahmen einer Omnibus-Studie von YouGov Schweiz insgesamt 1‘219 Personen in der Schweiz befragt. Die Erhebungen wurden nach Alter, Geschlecht und Sprachregion quotiert und die Ergebnisse anschliessend entsprechend gewichtet (inkl. Randsummengewichtung nach Haushaltsgrösse und Erwerbstätigkeit). Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in der Schweiz zwischen 15 und 79 Jahren.

Weitere Daten und Artikel erkunden