UEFA Women’s Euro in der Schweiz – Befürwortung in der Bevölkerung ist gross, an den Titel glauben wenige

Anne-Kathrin SonnenbergPR Lead Mainland Europe
Juni 25, 2025, 4:00 vorm. GMT+0

Aktuelle Umfrage von YouGov Schweiz zur UEFA Women’s Euro 2025

Die Schweiz ist in diesem Jahr das Gastgeberland für die Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Die UEFA Women’s Euro findet vom 2. bis 27. Juli 2025 statt und wird in insgesamt acht Stadien in der Schweiz ausgetragen.

Insgesamt geben 66 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer an, dass sie sich für das Turnier zumindest ein wenig interessieren. Davon interessieren sich 9 Prozent sehr. Jede / jeder Dritte (34 Prozent) interessiert sich gar nicht. Bei den an Frauen-Fussball Interessierten ist das Interesse am Turnier beinahe durchweg vorhanden (97 Prozent). Aber auch unter Befragten, die sich für Männer-Fussball interessieren, liegt das Interesse bei 89 Prozent.

Drei von vier Schweizerinnen und Schweizer (74 Prozent) befürworten es, dass die UEFA Women’s Euro im eigenen Land ausgetragen wird. Dies sagen die älteren Befragten ab 45 Jahren häufiger als die jüngeren. 8 Prozent aller Schweizer lehnen die Schweiz als Gastgeberland ab.

Mehrheit der Interessierten schaut Spiele zuhause, Männer häufiger als Frauen

Die Spiele der UEFA-Fussball-Europameisterschaft der Frauen werden im Schweizer Free-TV im SRF live übertragen. Die Mehrheit jener Schweizer, die am Turnier zumindest ein wenig interessiert sind, wollen die Spiele bei sich zuhause schauen (58 Prozent). 12 Prozent schauen sie bei einer anderen Person zuhause (z. B. bei Freunden oder Familienmitgliedern), und 10 Prozent schauen die Turnierspiele bei einer Fan-Veranstaltung / beim Public Viewing.

Hierbei sagen Männer grundsätzlich häufiger als Frauen, dass sie die Spiele live verfolgen wollen (z.B. zuhause: 64 Prozent Männer vs. 50 Prozent Frauen; live im Stadion: 11 Prozent Männer vs. 8 Prozent Frauen). Frauen wollen zwar die Spiele seltener live verfolgen, sich aber eher die Highlights im Nachgang anschauen (26 vs. 19 Prozent der Männer).

7 Prozent der Turnier-Interessierten glauben an den Titel

Dass das Schweizer Frauen-Fussball-Team die Europameisterschaft gewinnen wird – daran glauben eher wenige: 7 Prozent der Turnier-Interessierten. Die Jüngeren sind hier am optimistischsten: Unter den 18- bis 29-Jährigen sagen dies 14 Prozent.

Als Favoriten gelten Spanien und Deutschland: Jeweils 14 Prozent der Schweizer Turnier-Interessierten glauben an den Titel der spanischen bzw. der deutschen Mannschaft. An einen Sieg von Frankreich oder England glauben jeweils 10 Prozent.

Zur Methode:

Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 28.05. und 03.06.2025 insgesamt 1‘032 Personen befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in der Schweiz ab 18 Jahren.

Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weitere Daten und Artikel erkunden