Positiveres Bild der DFB-Nationalmannschaft der Männer im Vergleich zum Vorjahr

Anne-Kathrin SonnenbergPR Lead Mainland Europe
September 04, 2025, 4:00 vorm. GMT+0

YouGov veröffentlicht das Ranking „Sports on the rise in 2025“

Das neue Sports-Ranking, das YouGov pünktlich zum ersten WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Herren gegen die Slowakei heute Abend veröffentlicht, sieht die DFB-Herren auf Rang 1.

Im Vergleich zum Vorjahr hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Herren ihr Image am meisten steigern können und konnte laut YouGov BrandIndex 12,8 Punkte gutmachen. Der Index-Wert für die DFB-Mannschaft liegt 2025 bei 15,9 Scorepunkten.

Fußball kann Ansehen generell am meisten steigern

Unter allen im YouGov SportIndex getrackten Teams, Ligen und sportlichen Wettbewerben landet die Fußball-Bundesliga mit einer Index-Steigerung von 4,9 Punkten auf Rang 2. Als drittes auf dem Sieger-Treppchen findet sich die FIFA-Weltmeisterschaft ein, die eine Image- und Markenpräsenz-Steigerung von 4,6 Punkten aufweisen kann.

Die Plätze 4 bis 10 des Improver-Rankings

Auf Rang 4 folgt die UEFA-Fußball-Europameisterschaft mit einer Index-Steigerung von 4,2 Punkten, gefolgt von den Olympischen Sommerspielen mit +3,0 Punkten auf Rang 5. Olympia ist damit die erste Marke im Ranking, die nicht primär zum Fußball-Sport gehört.

Auf Rang 6 folgt der DFB-Pokal mit +2,9 Punkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, auf Rang 7 die UEFA-Champions League mit +2,4 Punkten. Auf Rang 8 kann sich schließlich ein Tennis-Event einreihen: Wimbledon konnte sein Image um 2,1 Scorepunkte steigern.

Auf Rang 9 landet die UEFA Europa League mit +2,1 Punkten. Den letzten Platz der Top 10 sichert sich schließlich die Tour de France, auch mit einer Index-Steigerung von +2,1 Punkten.

Edgar Raposo, Commercial Director bei YouGov Sport: „Das aktuelle YouGov Sport Ranking zeigt eindrücklich, wie stark der Fußball in Deutschland an Wahrnehmung und Ansehen gewonnen hat: Gleich sieben der zehn größten Improver im Ranking stammen aus diesem Bereich. Besonders die Deutsche Herren-Nationalmannschaft profitiert von steigender Aufmerksamkeit, was sich nicht zuletzt auf die Heim-EM 2024 zurückführen lässt. Im Hinblick auf die bevorstehende WM 2026 ist das ein bemerkenswertes Signal.“

Alle Platzierungen der Top 10 für Deutschland sowie die kompletten YouGov Sport Rankings für weitere Länder können Sie über die YouGov Platform kostenlos hier herunterladen.

Über das Ranking:

Die Ergebnisse des hier analysierten YouGov Sport Improver Rankings 2025 für Deutschland basieren auf über 1 Mio. Online-Interviews, die YouGov vom 01.07.2024 bis 30.06.2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 01.07.2023 bis 30.06.2024 für den YouGov SportsIndex repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat.

Der YouGov SportsIndex misst in 34 Märkten die Einstellungen von Verbrauchern gegenüber Sport-Verbänden, -Ereignissen oder -Ligen. Im vorliegenden Ranking werden jene anhand ihrer Indexveränderung (auf eine Dezimalstelle gerundet) gewertet. Damit eine Marke als Marke mit der größten Steigerung gilt, muss sie für mindestens 18 Monate (548 Tage) im Tracking sein.

Der Index-Wert oder Punktwert einer Marke steht hierbei für ihr mittleres Abschneiden auf sechs unterschiedlichen Bewertungsdimensionen: Allgemeiner Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage.

Bei gleicher Veränderung der Score-Werte werden die absoluten Werte als sekundäre Kennzahl zur Bestimmung der Rangfolge herangezogen.

Es ist eine Mindestgrundgesamtheit von n=300 erforderlich.

Weitere Daten und Artikel erkunden