Aktueller YouGov-Report zur Pride-Bewegung und welche Marken von deutschen Verbrauchern mit Pride verbunden werden
Der Juni ist der offizielle Pride Month. Mit ihm fällt der Startschuss für viele Pride- und Christopher-Street-Day-Feierlichkeiten rund um den Globus, über den ganzen Sommer verteilt.
Die Pride-Bewegung ist keine Unbekannte mehr in Deutschland: 52 Prozent aller Deutschen haben mindestens schon von ihr gehört, 46 Prozent nicht. Am geläufigsten ist Pride den jüngeren Befragten im Alter von 18 bis 29 Jahren: 80 Prozent haben zumindest von der Bewegung gehört.
Pride und das Engagement in der Wirtschaft
Aber auch in der Wirtschaft ist das Thema Pride angekommen: Einige Unternehmen sprechen sich öffentlich für Pride aus. 44 Prozent aller Deutschen befürworten dies. Auch hierbei sind es am häufigsten die Jüngeren, die das Pride-Engagement von Unternehmen gutheißen (51 Prozent der 18- bis 29-Jährigen in der Gesamtbevölkerung). In der Altersgruppe ab 45 Jahren nimmt die Akzeptanz hingegen ab. In der LGBTQ+-Community ist die Befürwortung wiederum sehr hoch (80 Prozent).
Der neue YouGov-Report „Marken x Pride 2025“ der internationalen Data & Analytics Group YouGov untersucht die Akzeptanz des Pride-Engagements von Unternehmen in der deutschen Bevölkerung, zusätzlich inwiefern Marken mit Pride verbunden werden und als wie glaubwürdig diese Verbindung wahrgenommen wird.
Brand Fit Pride – dm, Netflix und NIVEA ganz vorn
Unter insgesamt 60 abgefragten Marken haben die Kenner der jeweiligen Marken beantwortet, ob sie diese im Zusammenhang mit Pride wahrnehmen und als wie glaubwürdig sie dieses Engagement empfinden.
Dabei hat die Drogeriemarktkette dm die Nase vorn: 70 Prozent der Personen, die dm mit Pride verbinden, empfinden das Engagement als glaubwürdig. Beim Streaminganbieter Netflix sind es 67 Prozent, bei der Körperpflegemarke NIVEA von Beiersdorf 62 Prozent. Es folgen Instagram und RTL Deutschland.
Gut ein Viertel der Deutschen zieht den Kauf von Marken in Betracht, die sich für Pride engagieren
23 Prozent der Deutschen geben an, dass sie mit höherer Wahrscheinlichkeit Produkte von Unternehmen kaufen würden, von denen sie wissen, dass sie sich für Pride engagieren. Die relative Mehrheit der Bevölkerung ist hierbei jedoch neutral: Für 49 Prozent ist die Wahrscheinlichkeit weder höher noch niedriger. Dieser unentschiedene Wert ist in allen Altersgruppen vergleichbar.
Anders sieht dies jedoch in der Zielgruppe derjenigen aus, die das Pride-Engagement von Unternehmen befürworten: Von ihnen geben 44 Prozent an, dass sie mit höherer Wahrscheinlichkeit Produkte von Unternehmen kaufen, von denen sie wissen, dass sie sich für Pride engagieren.
Weitere Insights und Analysen zur Zielgruppe der Pride-Engagement-Befürworter finden sich im Report „Marken x Pride 2025“.
Methode:
Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 21.05. und 30.05.2025 insgesamt 2.055 Personen befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.
Definition der Zielgruppen und die Stichprobengrößen:
Pride-Engagement-Befürworter: All diejenigen, die die Frage „Einige Unternehmen sprechen sich öffentlich für Pride aus. Sind Sie persönlich dafür oder dagegen, dass sich Unternehmen für die Pride-Bewegung aussprechen?“ mit „Ich bin eher dafür“ oder „Ich bin dafür“ (T2B) beantwortet haben, n=960.
Markenkenner: All diejenigen, die bei der Frage „Welche der folgenden Marken kennen Sie, wenn auch nur dem Namen nach? (Bitte wählen Sie alle Zutreffenden aus.)“ angegeben haben, die jeweilige Marke zu kennen, n=255-504.
YouGov Profiles+ Deutsch Stand: 01.06.2025 n = 2.055. Die Fallzahlen beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren
Der Report „Marken x Pride 2025“ kann unter Angabe Ihrer Kontaktdaten hier heruntergeladen werden.