DACH-Urlaub 2025: Zwischen Fernweh und Sparkurs

YouGov
Juli 14, 2025, 9:35 vorm. GMT+0

Neuer Behavior Change Report 2025 von YouGov zeigt: Das Reisefieber bleibt – doch finanzielle Realitäten und der Trend zum Heimaturlaub prägen das Ferienverhalten in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Nürnberg/Wien, 14. Juli 2025. Das Reiseverhalten in der DACH-Region wandelt sich: Laut dem YouGov Behavior Change Report 2025, mit Daten aus dem YouGov Shopper Panel, stehen Verbraucherinnen und Verbraucher aus Österreich, der Schweiz und Deutschland vor einem „Holiday Dilemma“ – sie balancieren zwischen der Sehnsucht nach fernen Zielen, begrenzten Budgets und dem Wunsch nach Entspannung in vertrauter Umgebung.

Urlaub im Ausland bleibt begehrt, Budget als Hindernis

Die Lust auf Reisen ins Ausland ist nach wie vor groß: Über die Hälfte der Österreicher (52 Prozent) und Schweizer (52 Prozent) planen in diesem Jahr einen Urlaub im Ausland. In Deutschland fällt der Anteil mit 39 Prozent deutlich niedriger aus. Gleichzeitig gewinnen Inlandsreisen und „Staycations“ weiter an Bedeutung: Fast jeder dritte Deutsche (34 Prozent) verbringt die Ferien am liebsten im eigenen Land.

„Die Reiselust ist ungebrochen – viele möchten nach den pandemiebedingten Einschränkungen endlich wieder verreisen. Doch das Urlaubsverhalten hat sich verändert: Während erschwingliche Traumziele wie die Türkei, Ägypten oder Südostasien weiterhin attraktiv sind, führen finanzielle Überlegungen dazu, dass viele die Vorzüge der Heimat oder nahegelegene Alternativen neu entdecken“, kommentiert Ramona Ottmann, Consultant bei YouGov.

Für diejenigen, die dieses Jahr auf eine Reise verzichten, sind finanzielle Gründe ausschlaggebend: In Österreich geben 46 Prozent, in Deutschland 52 Prozent und in der Schweiz sogar 55 Prozent der Befragten Budgetrestriktionen als Hauptgrund an. Weitere Faktoren sind gesundheitliche Bedenken, familiäre Verpflichtungen oder schlicht fehlendes Interesse am Reisen.

Auch zuhause schaffen viele den „Holiday Feeling“-Moment: Besonders beliebt sind das Nachgehen der eigenen Hobbies (46 Prozent), Grillabende (44 Prozent), das Entspannen in der eigenen Wohlfühloase (31 Prozent), der Besuch lokaler Attraktionen (31 Prozent) und das Ausprobieren neuer Rezepte (27 Prozent). Der Trend zur bewussten Erholung im eigenen Umfeld bleibt stark.

Lokale Genüsse vor Ort

Wer ins Ausland fährt, möchte vor allem die lokale Küche erleben: 64 Prozent der DACH-Urlauber bevorzugen es, Speisen und Getränke direkt vor Ort zu kaufen. Nur eine Minderheit (11 Prozent) nimmt den Großteil der Verpflegung von zuhause mit. 26 Prozent packen gezielt einige Lieblingsprodukte wie Gewürze oder Snacks ein. Das bietet Chancen für Anbieter regionaler Spezialitäten und den Lebensmitteleinzelhandel im Urlaubsland.

Urlaubsverhalten im Wandel – Chancen für Handel und Tourismus

Die Ergebnisse zeigen: Die Menschen im DACH-Raum sind reisefreudig, agieren dabei aber zunehmend kostenbewusst und genießen zugleich die Möglichkeiten vor der eigenen Haustür. Für Unternehmen aus Reisebranche, FMCG und Einzelhandel ergeben sich daraus vielfältige Potenziale – vom regionalen Angebot über gezielte Ansprache von Staycationers bis hin zu neuen Services für preisbewusste Zielgruppen.

Über die Studie:

Seit Frühling 2022 untersucht der Behavior Change Report Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen von Konsumenten in 21 Ländern in ganz Europa Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Norwegen, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweden, UK, Kroatien, Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Ukraine). Halbjährlich werden dafür 15.000 Konsumenten in einer repräsentativen Umfrage befragt.

Weitere Details und vertiefende Analysen, etwa zu Unterschieden zwischen Altersgruppen, Haushaltsstrukturen oder Einkommensklassen, finden Sie im aktuellen YouGov Behavior Change Report. Zusätzliche Insights zum lokalen Reiseverhalten bietet YouGov Shopper Intelligence.

Pressekontakt

Für YouGov Shopper: FleishmanHillard, Naomi Lahner | yougov.dach@fleishman.com | +49 (0)152-09556977

Weitere Daten und Artikel erkunden