Die Phishing-Angst der Deutschen im Zeitalter der KI

YouGov
Juli 30, 2025, 11:00 vorm. GMT+0
Wie besorgt sind die Deutschen angesichts der immer raffinierteren Phishing-Methoden bezüglich finanzieller Betrugsmethoden? Report über die YouGov Platform herunterladen

43% der Deutschen sind wegen des Risikos Opfer eines Finanz-Phishing-Betrugs zu werden besorgt

Phishing-Angriffe werden zunehmend raffinierter, weshalb die Deutschen mit einer zunehmenden Anzahl digitaler Betrugsversuche konfrontiert sind, die durch die Fortschritteder KI noch verstärkt werden. Von hyperpersonalisierten Betrugs-E-Mails bis hin zu gefälschten Stimmen - Cyberkriminelle nutzen die Technologie, um Phishing-Versuche überzeugender denn je zu machen.

Aber wie besorgt sind die Verbraucher über diese zunehmenden Bedrohungen? Und, was noch wichtiger ist:Glauben sie, dass Banken und Finanzinstitute genug tun, um sie zu schützen?

Der YouGov-Report „Phishing fears in the Al era“ untersucht das Problembewusstsein und die Besorgnis in Bezug auf Phishing über alle Generationen hinweg, die Erwartungen der Verbraucher, sowie welche Maßnahmen zur Sensibilisierung und Aufklärung am besten geeignet sind.

Der Report liefert fundierte Antworten auf zentrale Fragen:

  • Wie besorgt sind die Deutschen Opfer eines Phishing-Betrugs zu werden?
  • Wie besorgt sind sie im Speziellen hinsichtlich KI-Phishing-Betrugsversuchen?
  • Sind die Deutschen mehr oder weniger besorgt in Bezug auf Phishing als Menschen in anderen Ländern?
  • Welche Materialien zur Sensibilisierung für Phishing werden von den Verbrauchern genutzt und welches sind die bevorzugten Formate?

Hier klicken und den vollständigen Report (in englischer Sprache) über die YouGov Platform sichern!

Methodik:

Die Daten in diesem Report basieren auf YouGov Surveys.

Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Die multiregionale Umfrage wurde vom 23. Januar bis 7. Februar 2025 mit 1.002 Befragten in Deutschland durchgeführt.

Zusätzliche Daten sind für 16 weitere Märkte verfügbar: Australien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Kanada, Mexiko, Polen, die USA, Singapur, Spanien, Schweden und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Die Zielgruppe „Victims of financial phishing scams“ bezieht sich auf diejenigen Deutschen, die auf die Frage „Ja, das habe ich“ geantwortet haben: „Waren Sie jemals Opfer eines Finanz-Phishing-Betrugs, bei dem Sie unabsichtlich persönliche oder finanzielle Informationen an einen Betrüger weitergegeben haben?“