Gartensaison 2025: Bereits zwei von fünf Deutschen haben dieses Jahr für den Außenbereich im Baumarkt eingekauft

Theresa VohsenJunior Research Executive
Mai 06, 2025, 2:52 nachm. GMT+0

Der Frühling erwacht, und mit ihm der Drang, den Außenbereich seines Hauses / seiner Wohnung auf Vordermann zu bringen. Die Tage werden länger, die Sonne wärmer, man verbringt mehr Zeit im Freien, und auch der Garten, Balkon oder Terrasse sollen für die Sommermonate gerüstet sein. Plötzlich fallen all’ die Projekte im Außenbereich ins Auge, die den Winter über warten mussten. Ob Gartengestaltung oder kreative DIY-Vorhaben – der Baumarkt wird im Frühjahr zum beliebten Ziel für viele Deutsche.

Eine aktuelle Umfrage von YouGov Surveys zeigt nun: Insgesamt 68 Prozent der Deutschen haben in diesem Frühjahr bereits Artikel für die Gestaltung ihres Außenbereiches (Garten / Balkon / Terrasse) in einem Baumarkt gekauft (43 Prozent) oder es in den nächsten Wochen noch vor (25 Prozent).

Dabei ist der Einkauf im Baumarkt im Frühjahr kein geschlechterspezifisches Thema. Frauen geben ähnlich häufig wie Männer an, in diesem Frühjahr bereits Artikel für den Außenbereich in einem Baumarkt gekauft zu haben (42 vs. 44 Prozent). Ein Viertel der befragten Frauen plant zudem in den kommenden Wochen einen Einkauf im Baumarkt für Projekte im Außenbereich.

Pflanzen und Zubehör sind die meistgekauften Artikel

Unter den Baumarkt-Käufern (denjenigen, die bereits einen Einkauf im Baumarkt für ihren Außenbereich getätigt haben) sind Pflanzen und Saatgut bzw. entsprechendes Zubehör, wie Erde oder Dünger, die mit Abstand am häufigsten gekaufte Produktkategorie (76 Prozent). Dahinter rangieren Baumaterialien (26 Prozent) und Gartenwerkzeuge, wie Schaufeln, Handscheren oder Sägen (24 Prozent).

Auch wenn Männer und Frauen in diesem Frühjahr gleich häufig für Projekte im Außenbereich im Baumarkt eingekauft haben, unterscheiden sich beide Geschlechter in dem, was gekauft wird. Frauen erwerben signifikant häufiger Pflanzen und Zubehör (80 vs. 72 Prozent). Öfter als Männer kaufen sie außerdem Artikel aus den Kategorien Gartenmöbel / Dekoration (20 vs. 18 Prozent) und Beleuchtungselemente (20 vs.15 Prozent). Männer hingegen schaffen signifikant häufiger Baumaterialien (30 vs. 23 Prozent), Gartenwerkzeuge (29 vs. 19 Prozent) sowie Grills und Zubehör (16 vs. 6 Prozent) an.

Jüngere kaufen weniger häufig Pflanzen, benötigen aber Baumaterialien und Gartenwerkzeuge

Das Alter spielt eine entscheidende Rolle dabei, welche Artikel für die Frühjahrsgestaltung des Außenbereiches gekauft werden. Während Personen über 55 Jahren signifikant häufiger als jüngere Altersgruppen Produkte aus dem Bereich Pflanzen kaufen (84 Prozent), werden Baumaterialien (38 Prozent) und Gartenwerkzeuge (37 Prozent) signifikant häufiger von der Altersgruppe 25-34 Jahre erworben. Die Anschaffung von Beleuchtungselementen (26 Prozent) und Grills / Zubehör (18 Prozent) findet signifikant häufiger in der Gruppe der 35–44-Jährigen statt.

Was macht die Gruppe der Baumarkt – Käufer aus? 

Jene Personen, die in diesem Frühjahr bereits für Projekte im Außenbereich im Baumarkt eingekauft haben, zählen Gärtnern und Sport treiben signifikant häufiger zu ihren Aktivitäten für eine Auszeit als die Gesamtbevölkerung (Gärtnern: 31 vs. 20 Prozent; Sport treiben 34 vs. 29 Prozent). Dies zeigt eine Analyse mit dem Zielgruppensegmentierungstool YouGov Profiles. Sie legen zudem signifikant öfter Wert darauf, Zeit im Freien zu verbringen (81 vs. 76 Prozent Gesamtbevölkerung).

Baumarkt-Käufer nehmen Werbung von Baumärkten häufiger wahr als die Gesamtbevölkerung (toom Baumarkt 21 vs. 15 Prozent; Hornbach 21 vs. 16 Prozent; OBI 21 vs. 16 Prozent; Bauhaus 16 vs. 13 Prozent). Mit Blick auf ihren nächsten Einkauf im Baumarkt würden sie zudem toom Baumarkt (29 vs. 22 Prozent) und OBI (40 vs. 33 Prozent) signifikant häufiger in Betracht ziehen als die Gesamtbevölkerung.

Methode:

Diese Umfrage wurde von YouGov Deutschland als Eigenstudie auf Grundlage von YouGov Surveys durchgeführt. Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des unternehmenseigenen YouGov Panels. Die Mitglieder des Panels haben der Teilnahme an Online-Interviews zugestimmt. Für diese Befragung wurden vom 23. bis 25. April 2025 2.038 Personen in einer repräsentativen Stichprobe, quotiert nach Alter, Geschlecht, Region und Bundestagswahl, befragt. Die Stichprobe bildet die Wohnbevölkerung Deutschlands ab 18 Jahren hinsichtlich dieser Quotenmerkmale ab.

Diese Analyse wurde auf Grundlage von Daten aus dem Zielgruppensegmentierungstool YouGov Profiles durchgeführt - einer ständig wachsenden Daten-Quelle mit mehr als 2 Millionen Datenvariablen von mehr als 27 Millionen YouGov-Panelisten weltweit. Datensatz vom 20.04.2025.

Weitere Daten und Artikel erkunden