Ostern 2025: Knapp zwei von fünf Deutschen verschenken Osterhasen aus Schokolade

Anne-Kathrin SonnenbergPR Lead Mainland Europe
April 10, 2025, 4:00 vorm. GMT+0

Aktuelle YouGov-Daten zu den Lebensmittel-Einkaufsgewohnheiten deutscher Verbraucher an Ostern, mit Fokus auf Eier und Schokoladen-Osterhasen

In 10 Tagen ist Ostersonntag, einer der höchsten Feiertage in Deutschland. Wie typisch zu Feiertagen, gibt es auch an Ostern besondere Konsum- und Essentraditionen, wie das Färben und Essen des bunten Ostereis oder Schokoladen-Osterhasen.

Letzteres sind beliebte Geschenke zu Ostern: Insgesamt wollen laut einer Umfrage mit YouGov Surveys 38 Prozent der Deutschen in diesem Jahr Schokolade in Form von Osterhasen verschenken. Frauen sagen dies häufiger als Männer (40 vs. 35 Prozent). Und Personen mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt (ein Kind – 44 Prozent; zwei Kinder – 64 Prozent) sagen dies auch häufiger als Personen ohne Kinder (34 Prozent).

Die braunen Hasen sind zudem ganz generell die beliebtesten Ostergeschenke: 34 Prozent der Deutschen sagen, dass sie ihren Liebsten, wenn überhaupt, am ehesten Schokoladen-Osterhasen zum Osterfest verschenken. Weitere mögliche Geschenke, wie Geld/Gutscheine oder Pralinen, folgen weit abgeschlagen mit jeweils 6 Prozent.

Die Markt-Daten von YouGov Shopper Intelligence zeigen passend dazu, dass im letzten Jahr 2024, in dem der Ostersonntag auf den 31. März und somit der Hauptteil der Ostereinkäufe in den Monat März fiel, 38 Prozent aller deutschen Haushalte im März Schokoladen-Osterhasen einkauften. (Im Vergleich dazu: Im gesamten Kalenderjahr 2024 waren es 40,5 Prozent der Haushalte).

Die Hauptkäufer waren 2024 ältere Familien mit Kindern (54 Prozent), während jüngere Single-Haushalte am seltensten Schokoladen-Osterhasen einkauften (23 Prozent).

Die Chocolaterie-Marke Lindt aus der Schweiz hatte 2024 mit dem Goldhasen und dem HELLO-Hasen die Nase vorn: Insgesamt kauften knapp 17 Prozent aller deutschen Haushalte im Kalenderjahr 2024 die Hasen von Lindt. Damit führt Lindt vor dem Milka-Schmunzelhasen mit 13 Prozent aller Haushalte.

Die YouGov-Analyse „Schmunzelhase? Goldhase? Oder lieber ein Hase aus Kinder-Schokolade?“ von März 2024 unterstreicht, dass der Lindt-Hase in Deutschland im letzten Jahr der beliebteste Schoko-Osterhase war.

Deutsche geben an Ostern knapp 29 Prozent mehr Geld für Hühnereier aus

Fragt man die Deutschen, was sie am ehesten mit Ostern verbinden, antworten sie am häufigsten mit „Ostereier (suchen)“ – 28 Prozent.

Das Ei ist DAS Symbol für das Osterfest und wird noch vor der biblischen Bedeutung / Christi Auferstehung (26 Prozent) genannt. Das schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder:

Laut Daten von YouGov Shopper Intelligence wurden im vergangenen Jahr 2024 zu Ostern 9,7 Euro pro Haushalt für Eier ausgegeben. Insgesamt waren das 29 Prozent mehr im Vergleich zu jedem anderen Monat im Jahr 2024.

Daniela Volkmar, Commercial Director bei YouGov Shopper Intelligence: “Eier werden in deutschen Haushalten sehr häufig gekauft. Alle zwei Wochen landet ein Karton mit Eiern im Einkaufskorb und ist damit eine der meistgekauften Lebensmittel-Kategorien. Zu Ostern steigen die Ausgaben für Eier bei allen Zielgruppen zweistellig an, selbst junge Menschen kaufen mehr Eier als sonst.“

17 Prozent aller Deutschen planen laut der YouGov-Umfrage von Ende März, zum diesjährigen Osterfest Eier zu färben bzw. zu bemalen. Die Befragten jüngeren und mittleren Alters sind hierbei am weitesten vorn: 21 Prozent der 35- bis 44-Jährigen sowie 20 Prozent der 25- bis 34-Jährigen wollen dieses Jahr ihre Eier selbst farbig gestalten. Möglicherweise wenig überraschend ist hierbei, dass Frauen diese Aktivität häufiger ausüben als Männer (20 vs. 13 Prozent).

Methode:

Diese Umfrage wurde von YouGov Deutschland als Eigenstudie auf Grundlage von YouGov Surveys durchgeführt. Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des unternehmenseigenen YouGov Panels. Die Mitglieder des Panels haben der Teilnahme an Online-Interviews zugestimmt. Für diese Befragung wurden vom 21. bis 24. März 2025 2.060 Personen in einer repräsentativen Stichprobe, quotiert nach Alter, Geschlecht, Region und Bundestagswahl, befragt. Die Stichprobe bildet die Wohnbevölkerung Deutschlands ab 18 Jahren hinsichtlich dieser Quotenmerkmale ab.

Die Ergebnisse von YouGov Shopper Intelligence basieren auf Daten aus 30.000 Haushalten in Deutschland. Sie bieten einen Einblick in das tatsächliche Kaufverhalten deutscher Haushalte in der Osterzeit 2024 mit Fokus auf den Kalendermonat März, im Vergleich zum Rest des Jahres 2024.

Weitere Daten und Artikel erkunden