Das Interesse am American Football wÀchst in Deutschland. Aktuelle YouGov-Zahlen zeigen, wie die deutschen NFL-Fans ticken.
Der Super Bowl gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Sportereignisse der Welt, sondern auch als das Top-Werbeevent schlechthin. Unternehmen investieren enorme Summen und die Kreativ-Agenturen lassen sich jedes Jahr etwas ganz Besonderes einfallen. Auch in Deutschland wird die National Football League (NFL) immer prĂ€senter, wie der YouGov SportsIndex zeigt: Die QualitĂ€t der Art und Weise wie die Liga hierzulande prĂ€sentiert wird ist in der Wahrnehmung der Deutschen ĂŒber die letzten Monate stetig gestiegen.
JĂŒnger, mĂ€nnlich, sportlich
AnlÀsslich des Super Bowls werfen wir einen Blick in unser Zielgruppen-Analyse-Tool Profiles, um die deutschen NFL-Fans ein wenig besser kennen zu lernen. Denn mit 2,37 Millionen Fans lohnt es sich durchaus, diese Zielgruppe besser zu verstehen.
NFL-Fans sind in allen Altersgruppen vertreten, sind im Schnitt allerdings jĂŒnger als die Gesamtbevölkerung. Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Fans sind MĂ€nner, und die Mehrheit ist verheiratet (43 Prozent). Vier von fĂŒnf (81 Prozent) sind Eltern, was leicht ĂŒber dem deutschen Durchschnitt liegt (79 Prozent). Sie sind ein Drittel (32 Prozent) eher Mitglied eines Fitnessstudios und mehr als doppelt so wahrscheinlich Mitglied in einem FuĂballverein. Ihr Einkommen entspricht in etwa dem der Bevölkerung.
Wie erreichen Werbetreibende die Fans?
Ihre drei Top-EinzelhĂ€ndler sind die gleichen wie die der allgemeinen Bevölkerung â Amazon, DM und Rossmann â dennoch sind sie dort jeweils mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit Kunde, im Fall von Rossmann um fast 20 Prozent. DafĂŒr kaufen sie im Vergleich hĂ€ufiger bei Saturn und MediaMarkt ein.
Was Websites und Apps betrifft, sind NFL-Fans etwa ein Drittel (36 Prozent) eher Nutzer von Twitter, aber genauso wahrscheinlich auf Facebook und Instagram. Was die Nachrichten angeht, so konsumieren NFL-Fans diese im Vergleich zur Bevölkerung aus fast allen Quellen mit gröĂerer Wahrscheinlichkeit â die einzige Ausnahme ist das Fernsehen, welches dennoch die beliebteste Nachrichtenquelle der Fans ist. Und sie nutzen mit 73 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit als die Bevölkerung Sport-Apps auf ihrem Handy oder Tablet.
Zur Superbowl ein Bier
Was machen die Fans neben der Benutzung dieser Apps vielleicht noch in der Super Bowl-Nacht? Möglicherweise begleiten sie das Spiel mit einem alkoholischen GetrĂ€nk, denn sie trinken bei SportĂŒbertragungen doppelt so hĂ€ufig Alkohol wie die allgemeine Bevölkerung (17 vs. 9 Prozent). Und die Chancen stehen gut, dass es ein Bier sein wird â die NFL-Fans kaufen doppelt so hĂ€ufig mehrmals pro Woche Bier (9 Prozent vs. 5 Prozent der Bevölkerung).
Und schlieĂlich: Welches Team wird in Deutschland die meiste UnterstĂŒtzung erhalten? Es sind die San Francisco 49ers. 4 Prozent der NFL-Fans unterstĂŒtzen die 49ers, doppelt so viele wie die Kansas City Chiefs (2 Prozent). In der Zwischenzeit kann Deutschlands beliebtestes NFL-Team â die New England Patriots â noch wenige Tage als amtierender Meister genieĂen.