YouGov veröffentlicht die Consumer Electronics Rankings 2022
Köln, 12.05.2022. Das deutsche Industrietechnik-Unternehmen Bosch belegt im Jahr 2022 mit 42,9 Scorepunkten den ersten Platz des Consumer Electronics Rankings für Deutschland. Das Ranking misst das beste Image von Marken aus Sicht der Verbraucher. Im letzten Jahr konnte Bosch bereits als Sieger aus dem Tech-Ranking 2021, das den besten allgemeinen Eindruck („Impression“) einer Marke analysierte, hervorgehen.
Der Hersteller für Haushalts- und Gewerbegeräte Miele erklimmt mit 39,3 Punkten Rang 2, Siemens mit 38,3 Punkten Rang 3 des aktuellen Consumer Electronics Rankings. Grundlage für das Ranking bilden bevölkerungsrepräsentative Daten des tagesaktuellen Markenmonitors YouGov BrandIndex.
Die Top 10 der besten Consumer Electronics Marken in Deutschland
Den vierten Rang im deutschen Ranking 2022 kann sich der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung mit 36,2 Scorepunkten sichern, auf Rang 5 landet der japanische Konzern Sony mit 28,8 Punkten. Der niederländische Hersteller für Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräte Philips erreicht Rang 6 mit 28,4 Scorepunkten. Die zum schwedischen Unternehmen Elektrolux gehörende Marke für Elektrogeräte AEG kann Rang 7 mit 27,2 Punkten für sich einnehmen, der deutsche Hersteller für Haushaltswaren WMF Rang 8 (27,0 Punkte) und der deutsche Hersteller elektrischer Kleingeräte Braun Rang 9 (26,4 Punkte). Das japanische Unternehmen für digitale Kameras Canon vervollständigt die Top 10 mit 25,3 Punkten.
Siemens, Bosch und Miele als einzige deutsche Marken in den Top 20 des Global Rankings
Die diesjährigen Global Consumer Electronics Rankings 2022 umfassen 16 Märkte weltweit. Global betrachtet steht Samsung an der Spitze: Das südkoreanische Unternehmen ist in allen untersuchten Märkten am erfolgreichsten in den jeweiligen Top 10 der Länder vertreten. Es folgen Sony, Apple, LG und Philips auf den Rängen 2 bis 5.
Als einzige deutsche Marke schafft es Siemens in die Global Top 10: Siemens ist neben der deutschen Bestenliste auch noch in Dänemark (Rang 5) und in Norwegen (Rang 6) in den Top 10 vertreten.
Bosch erreicht Rang 12 der globalen Liste, Miele Rang 19.
Methode:
Die Ergebnisse des Consumer Electronics Rankings 2022 für Deutschland basieren auf Online-Interviews, die YouGov im Zeitraum vom 01.04.2021 bis 31.03.2022 für den YouGov BrandIndex repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat. Der Index-Wert oder Punktwert einer Marke steht hierbei für ihr mittleres Abschneiden in der Gesamtbevölkerung auf sechs unterschiedlichen Bewertungsdimensionen: Allgemeiner Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage. Positive und negative Verbraucherbewertungen auf den einzelnen Bewertungsdimensionen werden vorab miteinander verrechnet. Der für das Ranking genutzte Index-Wert bildet so den mittleren Anteil an Netto-Promotoren unter allen Befragten ab. Es wurden nur diejenigen Marken für das Ranking zugelassen, die im Auswertungszeitraum mindestens in den letzten 2 Jahren in Online-Umfragen für den YouGov BrandIndex getrackt wurden.
Die Werte wurden in den Tabellen auf die erste Nachkommastelle gerundet, für die Ranking-Platzierungen wurden allerdings weitere Nachkommastellen mit in Betracht gezogen.
Pressekontakt:
YouGov Deutschland GmbH
Anne-Kathrin Sonnenberg
PR Manager
Tel.: +49 (0) 221 420 61 – 444
E-Mail: presse@yougov.de
+++ +++ +++