„Video killed the radio star“? Audio-Medien-Boom 2025 und die Mediennutzung der Generationen

Marte WulffB2B Data Journalist
August 21, 2025, 10:14 vorm. GMT+0

YouGov-Umfragedaten (Mai 2025) zu Medienkonsumtrends und der YouGov „Media Report“

Ihre Erfindungen prägen Epochen und spalten Generationen: Medien sind der Puls unserer Gesellschaft. Sie schreiben Geschichte und erzählen, wie wir sie leben.

Blogs, Podcasts, On-Demand-TV, Streaming-Plattformen – das Angebot an modernen Medieninhalten scheint grenzenlos. Doch auch ihre analogen Vorbilder mischen 2025 mit. Unsere volle Aufmerksamkeit gilt dabei nur noch selten einer Sache allein, denn soziale Medien sind ein ständiger Begleiter: Laut YouGov-Umfragedaten aus dem Mai 2025 nutzen sechs von zehn Deutschen WhatsApp, YouTube, Facebook und Co. zeitgleich mit anderen Medien. Die Generation mit der höchsten Mediennutzung (d. h. mehr als 5 Stunden) unter der Woche sind Gen Z (24 Prozent), dicht gefolgt von Baby Boomer+ (23 Prozent). Letztere Altersgruppe der heute über 61-Jährigen konsumiert auch an Wochenenden am häufigsten mehr als 5 Stunden Medien (32 Prozent Baby Boomer+).

Auffällig ist: Audio wird in der Generation Z mehr gestreamt als Video (82 Prozent Musik-Streamingdienste z. B. Spotify, vs. 75 Prozent Video-Streamingdienste z. B. Netflix).

Ein Blick auf den Audio-Medienkonsum der Deutschen offenbart einen zeitlosen Klassiker: das Radio.

Mehr als sechs von zehn Deutschen haben im letzten Monat (zum Zeitpunkt der Befragung) Radio gehört (65 Prozent), fast gleichauf mit dem Konsum von Live-Fernsehen (66 Prozent) und sozialen Medien (67 Prozent).

An Wochenenden steigt die Radionutzung in der Zielgruppe der Über-5-Stunden-Mediennutzer von 67 Prozent auf 69 Prozent und überholt damit sogar die Nutzung sozialer Medien (69 Prozent unter der Woche, 67 Prozent an Wochenenden).

Zwar findet das Radio in älteren Generationen die größte Beliebtheit (75 Prozent Baby Boomer+, 72 Prozent Gen X). Doch auch im Leben jüngerer Mediennutzer hat der Hörfunk eine bemerkenswerte Präsenz: Mehr als vier von zehn Gen Z-ler (43 Prozent) sowie mehr als die Hälfte der Millennials (53 Prozent) hat im letzten Monat (zum Zeitpunkt der Befragung) Radio gehört und damit mehr als sie Live-Fernsehen geschaut haben (41 Prozent Gen Z, 52 Prozent Millennials). Das Radio ist damit unter Millennials fast so beliebt wie Musik-Streamingdienste (57 Prozent).

In der Gen Z ist außerdem das On-Demand Pendant des Radios – der Podcast – stark auf dem Vormarsch (42 Prozent). Der Trend dürfte sich fortsetzen: Podcasts sind das am häufigsten genannte Medium, das die Gen Z in den nächsten 12 Monaten verstärkt nutzen möchte (19 Prozent „eher häufiger“, 37 Prozent „ungefähr gleich häufig“). In der Generation der Millennials ist es das Radio (13 Prozent „eher häufiger“, 47 Prozent „ungefähr gleich häufig“).

Insbesondere als Nachrichtenquelle haben Podcasts in der Gen Z eine vergleichsweise hohe Relevanz (26 Prozent vs. 11 Prozent Gesamt).

Der Platz der Audio-Medien in der Customer Journey

Der Audio-Boom in jüngeren Generationen dürfte auch die Marketinglandschaft beeinflussen: Aufgrund seiner hohen Reichweite bleibt das Radio eines der profitabelsten und anpassungsfähigsten Werbemedien. Podcast- und Musik-Streamingdienste können mit Contextual Targeting und Predictive Audiences optimierte Werbestrategien erzielen. Aufmerksamkeit wohnt dem Konsumerlebnis eines Audio-Mediums inne. Auch deshalb mag die Aufmerksamkeit für Podcast-Werbung deutlich höher sein als die Aufmerksamkeit für Fernseh- oder Außenwerbung.

Der YouGov „Media Consumption Report 2025” kann unter Angabe Ihrer Kontaktdaten hier heruntergeladen werden.

Methode: 

Die Ergebnisse entstammen einer multiregionalen Online-Panel-Umfrage, die im Zeitraum vom 16. April 2025 bis zum 13. Mai 2025 mit YouGov Surveys durchgeführt wurde. Sie umfasste 1.030 Befragte in Deutschland. Die Personen haben der Teilnahme vorab zugestimmt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren. Weitere Insights sind für 16 weitere Märkte verfügbar: Australien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Mexiko, Polen, Singapur, Spanien, Schweden, die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA.

Definition der Generationen: Gen Z (1997 oder später), Millennials (1981-1996), Gen X (1965-1980) und Baby Boomer+ (vor 1964).