Yabble erzielt starke Marktresonanz mit neuer KI-Funktion für Bild-basiertes Konzept-Testing

Anne-Kathrin SonnenbergPR Lead Mainland Europe
Oktober 09, 2025, 5:47 vorm. GMT+0

Neues KI-basiertes Bild-Testing von Yabble

Yabble, ein Unternehmen der YouGov-Gruppe und führend im Bereich KI-gestützter Marktforschung, verzeichnet eine starke Marktresonanz auf seine neu eingeführte Funktion für KI-basiertes Bild-Testing für schnellere und intelligentere Konzeptvalidierung.

Der neue Service ist Teil der Virtual-Audiences-Lösung und ermöglicht Marken, für statische Kreativmaterialien innerhalb weniger Minuten Feedback von KI-Personas zu erhalten, die die jeweilige Zielgruppe repräsentieren. Seit der Einführung vor zwei Monaten wird die Funktion bereits erfolgreich in der Konsumgüter-, Lebensmittel- & Getränke- sowie Technologiebranche eingesetzt.

Unternehmen nutzen das Angebot von Yabble, um Validierung und Entscheidungsfindung bei kreativen Inhalten in zahlreichen Anwendungsfällen deutlich zu beschleunigen, darunter:

· Ideenfindung, Brainstorming und Konzept-Testing

· Feedback zu kreativen Ideen, sowohl schriftlich als auch visuell

· Testing von EDM-Inhalten und -Designs unter Einbeziehung verhaltensökonomischer Prinzipien

· Priorisierung neuer Features, Konzepte und Botschaften

· Prognosen zu hypothetischen Szenarien, inklusive Reaktionen auf neue Produkte und Kampagnenideen

· Feedback zu Storyboards für Video-Werbung

Das Virtual-Audiences-Tool von Yabble nutzt fortschrittliche KI, um jedes Kundenkonzept in visuelle Attribute, wie Farbe, Stimmung, Stil und Botschaft, zu zerlegen. Auf dieser Basis reagieren die KI-Personas so, dass sie die individuellen Präferenzen, Bedürfnisse und Pain-Points der Zielgruppen widerspiegeln. Die Personas liefern dabei sowohl qualitative Einschätzungen als auch strukturierte quantitative Bewertungen entlang von vier zentralen Dimensionen: Attraktivität, Einzigartigkeit, Relevanz und Kaufabsicht.

Die neue KI-gestützte Bildanalyse in Virtual Audiences kann für ein breites Spektrum an Konzept-Tests eingesetzt werden – von Verpackungsdesigns und neuen Produktideen bis hin zu Werbekampagnen und Social-Media-Content. Nutzer profitieren dabei von folgenden Möglichkeiten:

· Hochladen mehrerer Bildkonzepte und sofortiges Feedback in Echtzeit

· Ermittlung der Designs, die bei der Zielgruppe am stärksten resonieren

· Identifikation von Elementen, die Attraktivität, Einzigartigkeit und Kaufabsicht beeinflussen

· Verbesserungsvorschläge von KI-Personas für schwächer performende Konzepte

Kathryn Topp, CEO und Gründerin von Yabble: „Dies ist ein bedeutender Fortschritt für KI-gestützte Marktforschung. Erstmals können Yabble-Nutzer kreative Inhalte mit KI-Personas testen, die Konzeptbilder verstehen und darauf reagieren. Unser KI-basiertes Bild-Testing ist schnell, skalierbar und gibt unseren Kunden die Sicherheit, mit Klarheit und Vertrauen den Schritt von der Idee zur Umsetzung zu gehen.“

Kontakt zu Yabble und zu Virtual Audiences:

Sarah Goodhew, Product Growth Manager

sarah.goodhew@yabble.com

Weitere Daten und Artikel erkunden