Erstmalig kürt die internationale Data & Analytics Group YouGov in Zusammenarbeit mit dem SZ Institut der Süddeutschen Zeitung die Rising Brands. Ranking-Sieger ist die Hotelkette Le Meridien. Von allen im YouGov BrandIndex getrackten Marken schafft es Le Meridien am überzeugendsten, auch langfristig im Relevant-Set ihrer Kunden zu bleiben. Die Marke konnte im Beobachtungszeitraum eine Verbesserung ihres Consideration-Scores um 16,4 Prozentpunkte erzielen.
Auf Rang 2 platziert sich ebenfalls eine Hotelkette: Sofitel erreicht eine Verbesserung der Consideration unter Kunden von 14,8 Prozentpunkten. Der Reiseveranstalter Ameropa (DB) landet auf Rang 3 mit +14,2 Scorepunkten.
Die Top 4 bis 10 der Rising Brands 2025
Omo, Waschmittelmarke von Unilever, erreicht Rang 4 mit +14,1 Punkten, der Stromanbieter Aldi Grüne Energie Rang 5 mit +13,4 Punkten. Rang 6 teilen sich das Waschmittel REI des Unternehmens fit GmbH und Greenworks, Marke für Garten- und Heimwerkzeuge, mit jeweils einer Verbesserung von 12,8 Scorepunkten in der Consideration.
Auch Rang 8 wird geteilt: Die Waschmittelmarke Dash der dalli group sowie der japanische Elektronikkonzern Sharp erreichen beide eine Verbesserung von 12,6 Scorepunkten. Reiseanbieter Lidl Reisen beschließt die Top 10 mit +12,4 Punkten auf Rang 10.
Grundlage für das Ranking bilden bevölkerungsrepräsentative Daten des Markenmonitors YouGov BrandIndex.
Ranking wird von Reinigungs- sowie Tourismus-Marken dominiert
Das Ranking wird von Marken aus dem Bereich Tourismus dominiert. Mit Le Meridien und Sofitel finden sich zwei Hotel-Brands auf den vordersten Plätzen, aber auch Ameropa (DB) und Lidl Reisen sind Teil der Top 10. Weiterhin sind mit Omo, REI und Dash gleich drei Waschmittelmarken im Ranking der Rising Brands 2025 vertreten.
Felix Leiendecker, Head of Data Products DACH bei YouGov: „Die diesjährigen Rising Brands zeigen sehr deutlich, wie stark konsequente Markenführung und klare Positionierung wirken können. Le Meridien und Sofitel gelingt es, ihre Relevanz im Markt nicht nur zu halten, sondern spürbar auszubauen. Ein derartiger Consideration-Zuwachs verweist auf ein tiefes Vertrauen der Kundinnen und Kunden. Gleichzeitig sehen wir mit Omo, REI und Dash auch im Bereich der Reinigungsmarken eine bemerkenswerte Dynamik. Diese Mischung zeigt, wie unterschiedlich Kategorien funktionieren können, wenn Marken präzise auf Bedürfnisse einzahlen und sich entlang aktueller Konsumtrends weiterentwickeln.“

Das Ranking umfasst 33 Produkt-Kategorien – ein Auszeichnungs-Siegel ist über das SZ Institut der Süddeutschen Zeitung zu beziehen
Die Rising Brands 2025 umfassen 33 Kategorien aus den Sektoren Banken & Versicherungen, FMCG, Einzelhandel, Mobilität, Tourismus & Freizeit, Elektronik & Streaming, Automotive und Dienstleister. Die Top 2 bis Top 5 Marken eines Sektors können ein Kommunikations-Siegel über das SZ Institut der Süddeutschen Zeitung beziehen.
Über das Ranking:
Die Ergebnisse der Rising Brands 2025 basieren auf mehr als 950.000 Online-Interviews, die YouGov im Zeitraum vom 01.10.2024 bis 30.09.2025 für den Markenperformance-Tracker YouGov BrandIndex repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat.
Insgesamt wurden 811 Marken aus 33 Kategorien täglich von ihren jeweiligen Kundinnen und Kunden bewertet. Pro Online-Interview konnten bis zu 30 bekannte Marken beurteilt werden. Für das Ranking berücksichtigen wir ausschließlich Marken, die im Auswertungszeitraum mindestens 100 Kundinnen und Kunden in der Bevölkerung ab 18 Jahren aufweisen, an mindestens 200 Tagen getrackt wurden und weiterhin aktiv im Tracking erhoben werden.
Grundlage des Rankings ist die positive Veränderung des Consideration-Scores (Relevant Set) zur Frage: „Welche dieser Marken würden Sie am ehesten wählen?“ im Vergleich zum Vorjahr.
Hierzu wird der Consideration-Score aller 811 Marken im Zeitraum 01.10.2024 bis 30.09.2025 mit dem Vorjahreswert (01.10.2023 bis 30.09.2024) verglichen und die Differenz ausgewiesen. Ausgezeichnet werden ausschließlich Marken mit einer positiven Entwicklung. Die größte Verbesserung innerhalb einer Kategorie bestimmt den jeweiligen Kategoriesieger, die stärkste Verbesserung über alle Kategorien hinweg den Gewinner des Gesamtrankings.
Die Score-Werte wurden auf eine Dezimalstelle nach dem Komma gerundet.
Wenn Sie Fragen zum YouGov BrandIndex haben, können Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten hier mit uns in Verbindung setzen.
Für Siegel-Interessenten:
Siegel-Interessenten können über unseren Partner, das SZ Institut der Süddeutschen Zeitung, mehr Informationen zur möglichen Nutzung des Siegels „Rising Brands 2025“ einholen.
Gemeinsam mit dem SZ Institut prämieren wir zum einen den Erstplatzierten einer Kategorie mit dem Siegel „Rising Brands 2025 – 1. Platz“. Marken auf den Plätzen 2 bis 5 einer Kategorie können zudem das Siegel „Rising Brands 2025“ lizenzieren lassen. Für nähere Details, konkrete Nutzungsmöglichkeiten oder auch den Erwerb eines Siegels steht Ihnen seitens des SZ Instituts Frau Stephanie Weis unter +49 (0) 89 2183 8255 oder alternativ via Mail an stephanie.weis@sz.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für Fragen zur Erhebungsmethodik oder zu konkreten Werten, die wir in dieser Unterlage nicht ausweisen, nehmen Sie bitte mit uns bei YouGov Kontakt auf.












