Pfandsystem verändert Kaufverhalten: Erste YouGov-Daten zeigen Umdenken bei Konsumenten

YouGov
Juli 25, 2025, 1:07 nachm. GMT+0

Seit der Einführung des Einwegpfandsystems in Österreich Anfang 2025 zeigt sich ein deutlicher Wandel im Konsumverhalten. Eine aktuelle Studie von YouGov liefert erste belastbare Daten.

Wien, 11. Juni 2025 – Über 70 Prozent der Österreicher stehen dem neuen Rücknahmesystem positiv gegenüber – und passen ihr Einkaufsverhalten bereits spürbar an. Das zeigen Daten aus der Einwegpfandstudie von YouGov Österreich. Die Hälfte der Befragten (50 Prozent) hat bereits aktiv am Rückgabesystem teilgenommen. Gleichzeitig zeigt sich: Die Umstellung bringt Herausforderungen im Alltag mit sich, insbesondere bei der Lagerung der leeren Verpackungen im Haushalt und bei der Rückgabe in den Verkaufsstellen. Dennoch ist der Trend klar: Das Pfandsystem wirkt.

Sirup statt Dose: Erste Gewinner des Wandels

Besonders auffällig: Produkte, die nicht vom Pfand betroffen sind, wie etwa Sirup, verzeichnen mit einem zweistelligen Käuferplus bereits eine gesteigerte Nachfrage. „Dass viele Konsumenten bewusst auf nicht-bepfandete Produkte ausweichen ist ein deutliches Zeichen dafür, wie unmittelbar das neue Pfandsystem das Kaufverhalten beeinflusst“, sagt Getränkeexpertin Katrin Amlacher, Senior Consultant bei YouGov.

Langfristige Beobachtung geplant

Die kostenpflichtige Online-Befragung aus dem Online Access Panel wird in drei Wellen im Jahresverlauf 2025 (März, Juli, Oktober) durchgeführt. Es werden pro Durchführungszeitpunkt jeweils 1000 Respondenten befragt (Total n = 3.000). Ziel ist es, langfristige Entwicklungen im Umgang mit Einwegverpackungen zu dokumentieren und fundierte Einblicke in das Verhalten der österreichischen Bevölkerung zu liefern. Katrin Amlacher (Katrin.Amlacher@yougov.at) steht als Ansprechpartnerin für Detailfragen zur Verfügung.

Pressekontakt

Für YouGov Österreich: FleishmanHillard, Naomi Lahner | yougov.dach@fleishman.com

Weitere Daten und Artikel erkunden