Wer zu Karneval allerdings ein Kostüm trug, tut das deutlich häufiger auch an diesem Wochenende.
Während am Samstag gläubige Protestanten den Reformationstag feiern, begehen einige Deutsche einen anderen Feiertag: Halloween. Doch ein Kostüm zieht an diesem Tag kaum jemand an - es sei denn, er oder sie hat sich im Februar auch zu Karneval verkleidet.

Das ist das Ergebnis einer aktuelle YouGov-Umfrage. Demnach planen lediglich 6 Prozent der Befragten, sich zu Halloween zu verkleiden. Fast doppelt so viele (14 Prozent) geben an, an Karneval ein Kostüm getragen zu haben. Zum Vergleich: Auch in den USA, dem Land, aus dem die modernen Halloween-Traditionen importiert wurden, planen lediglich 13 Prozent der Erwachsenen, sich zu verkleiden.
Wenig verwunderlich ist dabei, dass in Deutschland sowohl Karnevals- als auch Halloweenverkleidungen vor allem bei Jüngeren beliebt sind. Immerhin 16 Prozent der 18- bis 24-Jährigen planen, sich in diesem Jahr zu Halloween zu verkleiden, sogar 25 Prozent haben dies an Karneval getan. Von den Über-55-Jährigen geben dies nur 1 bzw. 7 Prozent der Befragten an.
Darüber hinaus hat das Kostüm-Tragen an Halloween auch mit dem Kostüm-Tragen an Karneval zu tun. Denn von denen, die sich im Februar dieses Jahres verkleidet hatten, plant dies immerhin jeder Fünfte (19 Prozent) auch an diesem Samstag.

Auf Basis des YouGov Omnibus wurden in Deutschland 1133 erwachsene Personen im Zeitraum vom 27. bis 30. Oktober 2015 repräsentativ befragt.
Foto: Giorgio Savona/Demotix/Press Association Images