Reisebuchungen lösen für Mehrheit deutscher Urlaubsbucher Stress aus

Anne-Kathrin SonnenbergPR Lead Mainland Europe
April 24, 2025, 4:00 vorm. GMT+0

Aktueller YouGov-Report zum Thema Urlaubsbuchung

Der Frühling kommt heraus, und das Reisefieber beginnt. Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind im vollen Gange oder bereits abgeschlossen.

Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus (46 Prozent), während ein Zehntel (10 Prozent) mit einem Monat oder weniger Vorlauf bucht.

Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden. Ganz oben auf der Stress-Liste stehen dabei die Auswahl der Gepäckgröße (42 Prozent), das Buchen des Flughafentransfers (33 Prozent) oder das Buchen der Flüge (30 Prozent).

Dies zeigen Daten der aktuellen Studie "Booking burnout: What stresses German travelers in 2025?" der internationalen Data & Analytics Group YouGov.

KI bei der Urlaubsplanung – hilfreich oder nicht?

KI spielt beim Buchen von Urlauben eine immer größere Rolle. Knapp vier von zehn der deutschen Urlaubsbucher finden KI-gestützte Urlaubsempfehlungen, wenn es um die Buchung eines Urlaubs geht, hilfreich (37 Prozent). 23 Prozent finden sie nicht hilfreich und 30 Prozent weder noch.

Philipp Schneider, Head of Marketing bei YouGov DACH: „Technologie-Fortschritte, wie KI-gesteuerte Reiseempfehlungen oder handykompatible Apps und Plattformen, verändern die Art und Weise, wie Urlaubsbuchende ihre Reisen recherchieren, vergleichen und absichern. Aber nicht jeder Reisende nutzt diese Tools, oder die Tools helfen nicht unbedingt bei den wichtigsten Problemen. Dies kann zu anhaltendem Stress für Reisende führen. Dieser Report untersucht, wie die Deutschen durch die Reisebuchungslandschaft navigieren und zeigt auf, welche Phasen des Buchungsprozesses den meisten Stress verursachen. Durch das Verständnis der Buchungsrealität deutscher Reisenden und das Wissen um deren Schmerzpunkte können Reise- und Tourismusunternehmen ihre Dienstleistungen optimieren und das Reiseplanungserlebnis verbessern.“

2024 war Booking.com als Reiseanbieter vorn

Im Kalenderjahr 2024 gaben ehemalige und aktuelle Kunden des Online-Reiseportals Booking.com am ehesten an, sich als zufriedene Kunden zu bezeichnen (Net Satisfaction-Score von 78,3 Punkten). Es folgt CHECK24 Reisen mit einem Satisfaction-Score von 76,6 Punkten auf Rang 2 und Meier’s Weltreisen mit 71,8 Punkten auf Rang 3 des Rankings innerhalb des neuen Reports "Booking burnout: What stresses German travelers in 2025?".

Die neue YouGov-Studie analysiert auf Grundlage von Daten von YouGov Surveys, YouGov Profiles und dem YouGov BrandIndex, was deutsche Verbraucher rund ums Thema Reisebuchung als wirklich stressig empfinden, und was deutsche Urlaubsbucher auszeichnet.

Der Report "Booking burnout: What stresses German travelers in 2025?" kann unter Angabe Ihrer Kontaktdaten hier über die YouGov Platform heruntergeladen werden.

Methode:

Die Daten in diesem Report basieren auf Umfragen von YouGov Surveys, durchgeführt zwischen dem 13. November und 3. Dezember 2024, mit einer repräsentativen Stichprobe von über 1.000 Personen in Deutschland. Zusätzliche Daten sind für 16 weitere Märkte verfügbar.

Die Zielgruppe „German vacationers“ wird durch diejenigen definiert, die voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten verreisen werden.

Die Zielgruppe „German vacation bookers“ wird durch diejenigen definiert, die auf die Frage: “Welche Aussage beschreibt Ihre Rolle in Ihrem Haushalt in Bezug auf Privatreisen und Urlaube am besten? mit „Ich treffe die Entscheidungen über Privatreisen und Urlaube allein oder weitgehend allein.“ geantwortet haben.

Die Zielgruppe der „DIY bookers“ filtert zusätzlich die deutschen Urlaubsbucher, indem sie die Untergruppe betrachtet, die auf die Frage „Buchen Sie in der Regel Pauschalreisen oder buchen Sie Flug und Unterkunft separat?“ mit „Ich buche Flüge und Unterkunft separat“ geantwortet hat.

Die Zielgruppe der „Bundle bookers“ filtert zusätzlich die deutschen Urlaubsbucher nach der Teilgruppe, die auf die Frage „Buchen Sie in der Regel Pauschalreisen oder buchen Sie Flug und Unterkunft separat?“ mit „Ich buche Pauschalreisen“ geantwortet hat.

Die Markenrankings basieren auf YouGovs kontinuierlichem Markentracker, YouGov BrandIndex. Um sich als Top-Marke zu qualifizieren, müssen die Werte für mindestens 183 Tage zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 verfügbar sein. Es ist eine Mindestbasisgröße von n= 300 erforderlich.

Um sich als Top Improver zu qualifizieren, müssen die Marken zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 31. Dezember 2024 für mindestens 18 Monate (548 Tage) Bewertungen vorweisen können. Die Reihenfolge der Top-Improver basiert auf der Veränderung ihrer Zufriedenheitswerte. Die Nettozufriedenheitswerte werden auf die nächste Dezimalstelle gerundet, und die Differenzen werden anhand dieser gerundeten Werte ermittelt.

In den Fällen, in denen die Veränderung der Werte gleich ist, werden die aktuellen Werte als sekundäre Metrik zur Bestimmung der Rangfolge verwendet.

Weitere Daten und Artikel erkunden