10 Prozent der Schweizer glauben an Schweizer EM-Sieg

Julia WegnerMarketing & PR Manager
Juni 14, 2024, 4:00 vorm. GMT+0

Zur diesjährigen Fussball-Europameisterschaft in Deutschland hat YouGov die Schweizer Bevölkerung Anfang Mai zu ihren diesbezüglichen Gefühlen, Erwartungen und Sorgen befragt.

Das Interesse für die Fussball-Europameisterschaft 2024 ist gross: 27 Prozent der Befragten interessieren sich sehr, 30 Prozent eher dafür. Damit besteht bei über der Hälfte der Befragten ein Interesse für das Turnier. Gleichzeitig stehen 39 Prozent der Europameisterschaft mit Vorfreude gegenüber, mit 45 Prozent jedoch auch knapp die Hälfte mit Gleichgültigkeit. Ablehnung empfinden lediglich 9 Prozent der Befragten.

29 Prozent der Befragten haben vor, sich während der Spiele der Schweizer Nationalmannschaft als Fan zu zeigen, beispielsweise mithilfe von Trikots, Schminke oder Fahne, und mit 62 Prozent ist eine deutliche Mehrheit der Meinung, dass während der EM das Gemeinschaftsgefühl in der Schweiz wachsen wird.

Viele planen, sich die Spiele zuhause (59 Prozent) oder bei Freunden oder anderen Personen zuhause anzuschauen (24 Prozent). Public Viewings sind zwar weniger beliebt, jedoch will immer noch knapp jede/r Fünfte (18 Prozent) ein solches besuchen. Gleichzeitig plant knapp ein Viertel der Befragten (23 Prozent), sich keines der Spiele anzuschauen.

Das Interesse an den Spielen selbst ist stark geprägt von zeitlicher Verfügbarkeit und Schweizer Beteiligung: Knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent) möchte sich die Spiele ansehen, für die sie die Zeit finden, und mehr als die Hälfte (53 Prozent) plant, sich jene Spiele anzusehen, bei denen die Schweizer Nati aufläuft.

Sorgen über Terroranschläge, jedoch auch Ablenkung von Krisen und Kriegen

Mit 42 Prozent ist ein erheblicher Teil der Befragten eher bis voll und ganz besorgt über mögliche Terroranschläge an der diesjährigen EM, jedoch stimmen auch 39 Prozent der Aussage zu, dass die EM 2024 sie einige Wochen lang von weltweiten Krisen und Kriegen ablenken wird. Politische Äusserungen von der Nationalmannschaft sind derweil nicht gern gesehen – mit 65 Prozent findet eine starke Mehrheit der Befragten, dass sich die Schweizer Nati-Mitglieder nicht politisch äussern sollten.

10 Prozent sehen die Schweiz als Europameisterin

Wie erfolgreich die Schweizer Mannschaft im Turnier sein wird, wird sich zeigen. Mit 44 Prozent stehen etwas weniger als die Hälfte der Befragten hinter Nati-Trainer Murat Yakin und sehen in ihm die richtige Wahl hierfür. Gleichzeitig glauben viele an eine solide Leistung der Schweizer Nationalmannschaft: Lediglich 13 Prozent gehen von einem Ausscheiden in der Vorrunde aus. An ein Ende im Achtelfinale glauben 27 Prozent, im Viertelfinale 21 Prozent und im Halbfinale 7 Prozent. 4 Prozent sehen eine Niederlage im Finale, während ganze 10 Prozent die Schweiz gar als Europameisterin sehen.

Dies sind Zahlen einer Umfrage von YouGov Schweiz im Zeitraum vom 02. bis 08. Mai 2024. Hierfür wurden 1‘001 Personen ab 18 Jahren via Online-Interviews im Schweizer Panel von YouGov befragt. Die Daten sind gewichtet und repräsentativ.

Weitere Daten und Artikel erkunden