BYD und Polestar führen Bekanntheit aufstrebender Automarken in Deutschland an

Anne-Kathrin SonnenbergPR Lead Mainland Europe
November 20, 2025, 5:00 vorm. GMT+0

Der Report “Next-gen car brands Germany 2025” von YouGov (November 2025)

Was sind aufstrebende Automarken? Darunter versteht man einen kürzlich gegründeten oder sich schnell entwickelnden Automobilhersteller, der sich in der Anfangsphase des Aufbaus seiner Marktpräsenz befindet. Für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher ist die chinesische Automarke BYD hierfür die bekannteste: Knapp zwei von fünf Deutschen (38 Prozent) geben an, schon einmal von BYD gehört zu haben.

30 Prozent sagen dies über Polestar. Mit etwas Abstand folgen NIO (13 Prozent Bekanntheit), Lynk & Co (10 Prozent Bekanntheit) und Xpeng (8 Prozent Bekanntheit). Dies zeigen Daten des neuen YouGov-Reports “Next-gen car brands Germany 2025”.

BYD ist in vielen der insgesamt 17 untersuchten Märkten in den Top 3 der bekanntesten aufstrebenden Automarken vertreten, u.a. in Großbritannien, Italien, Indonesien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Kein Teil der Top 3 ist die Marke in den USA.

Vor allem unter Verbraucherinnen und Verbrauchern, die innerhalb der nächsten drei Jahre einen Autokauf planen, ist die Bekanntheit der aufstrebenden Automarken ausgeprägt: BYD kennen demnach 46 Prozent der Autokauf-Planer (vs. 38 Prozent in der Gesamtbevölkerung), Polestar kennen 38 Prozent der Zielgruppe (vs. 30 Prozent), NIO 21 Prozent (vs. 13 Prozent). Lynk & Co ist 16 Prozent bekannt (vs. 10 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung).

Philipp Schneider, Head of Marketing DACH bei YouGov: „Die Aufmerksamkeit der Deutschen richtet sich zunehmend auf eine neue Generation von Automobilherstellern. Ein Markt, der lange Zeit von etablierten Marken geprägt war, erlebt nun den Aufstieg neuer Automobilhersteller, die um Bekanntheit, Vertrauen und Relevanz konkurrieren. Dieser Report untersucht, wie Menschen in Deutschland auf diese neuen Akteure reagieren – was ihre Wahrnehmung antreibt, was Neugier weckt und welche Faktoren weiterhin Hemmnisse darstellen.

Diese Erkenntnisse verdeutlichen die wachsende Sichtbarkeit von aufstrebenden Wettbewerbern und die Offenheit zukünftiger Käufer, über traditionelle Autohersteller hinauszublicken – ein Hinweis darauf, wo Chancen entstehen, während die nächste Generation von Automarken das Steuer übernimmt.“

Der neue YouGov Report „Next-gen car brands Germany 2025" liefert fundierte Einblicke in diese Entwicklung – und zeigt, wie sich Markenwahrnehmung, Kaufbereitschaft und Konsumentenpräferenzen im deutschen Markt verändern.

Methode:

Die Daten in diesem Report basieren auf YouGov Surveys. Die multiregionale Umfrage wurde vom 17. September bis 10. Oktober 2025 mit 1.000 Befragten in Deutschland durchgeführt. Analysen für 16 weitere Märkte sind verfügbar: Australien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Mexiko, Polen, Singapur, Spanien, Schweden, Vereinigte Arabische Emirate und die USA.

Der neue Report „Next-gen car brands Germany 2025" von YouGov (in englischer Sprache) kann unter Angabe Ihrer Kontaktdaten hier heruntergeladen werden.

Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weitere Daten und Artikel erkunden