Haben die Deutschen ihre Manieren verloren?
Jung und Alt sind sich einig, was sich gehört und was nicht. Und doch glauben viele, dass die Menschen früher höflicher waren.
Jung und Alt sind sich einig, was sich gehört und was nicht. Und doch glauben viele, dass die Menschen früher höflicher waren.
Die Entscheidung des Noch-Trainers von Borussia Dortmund, seinen eigentlich bis 2018 laufenen Vertrag auflösen zu lassen, erhält in der Bevölkerung durchaus Zuspruch.
Kopf an Kopf liegen die beiden großen Parteien drei Wochen knapp drei Wochen vor der Wahl. Der YouGov-Nowcast sieht Labour aber mit einem knappen ...
Drei von vier Deutschen würden dem Vorschlag von Innenminister Thomas de Maizière zustimmen, eine Ausweispflicht auf allen Flügen innerhalb des Schengen-Raumes einzuführen.
Weiterhin mehr als die Hälfte der Deutschen würde ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone befürworten. Immerhin jeder Siebte hält die Reparationsforderungen für angemessen.
Mehr als die Hälfte der Deutschen wurde schon einmal für zu schnelles Fahren bestraft. Nur jeder Dritte davon fühlte sich dabei ungerecht behandelt.
Ein Großteil der Bevölkerung würde die rechtsextreme Partei gerne verbieten. Auch eine generelle Vereinfachung von Verbotsverfahren fände eine Mehrheit.
Zorn ist nach Ansicht der Deutschen die schlimmste der sieben Todsünden. Der Faulheit bezichtigen sich die meisten allerdings selbst – vor allem Jüngere.
Das Team aus Münster haben mit großem Abstand die meisten Tatort-Zuschauer am liebsten.
Die umstrittene Fördermethode für Erdgas wird von mehr als der Hälfte der Deutschen abgelehnt. Denn Viele halten sie für unsicher.