Durchgeführt am

18. Oktober 2016

1050 Erwachsene in Deutschland befragt

Teilen Sie

Im Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach geht es um ein moralisches Dilemma. Einem Major der Luftwaffe wird der Prozess wegen 164‑fachen Mordes gemacht. Er hat ein von einem Terroristen entführtes Flugzeug abgeschossen. Dieses befand sich auf dem Anflug auf die mit 70.000 Menschen vollbesetzte Münchener Allianz-Arena. Die Verteidigung sagt, der Pilot hätte eine Abwägung treffen müssen, die Staatsanwaltschaft argumentiert, dass es verfassungswidrig ist Menschenleben gegeneinander abzuwiegen und das der Attentäter vielleicht noch in den letzten Sekunden im Flugzeug überwältigt wird. Am Ende des Theaterstücks müssen die Zuschauer abstimmen. Wie würden Sie entscheiden?

Durchgeführt am 18. Oktober 2016

YouGov befragte 1050 Erwachsene in Deutschland

16%
54%
30%
Im Theaterstück „Terror“ von Ferdinand von Schirach geht es um ein moralisches Dilemma. Einem Major der Luftwaffe wird der Prozess wegen 164‑fachen Mordes gemacht. Er hat ein von einem Terroristen entführtes Flugzeug abgeschossen. Dieses befand sich auf dem Anflug auf die mit 70.000 Menschen vollbesetzte Münchener Allianz-Arena. Die Verteidigung sagt, der Pilot hätte eine Abwägung treffen müssen, die Staatsanwaltschaft argumentiert, dass es verfassungswidrig ist Menschenleben gegeneinander abzuwiegen und das der Attentäter vielleicht noch in den letzten Sekunden im Flugzeug überwältigt wird. Am Ende des Theaterstücks müssen die Zuschauer abstimmen. Wie würden Sie entscheiden?

Durchgeführt am 18. Oktober 2016

YouGov befragte 1050 Erwachsene in Deutschland

Von:
16%
54%
30%