Klimawandel: Deutsche pessimistischer als vor zwei Jahren
Jeder dritte Deutsche denkt, dass es schon zu spät ist, den Klimawandel zu stoppen. 61 Prozent verlangen eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Jeder dritte Deutsche denkt, dass es schon zu spät ist, den Klimawandel zu stoppen. 61 Prozent verlangen eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Demokratie - das ist nur für rund jeden zweiten jungen Menschen in den großen EU-Staaten die beste Alternative. Doch was wäre besser? Auch Monarchien ...
LINKE und AfD gleichauf – FDP wieder im Bundestag
58 Prozent der Deutschen glauben, dass Emmanuel Macron der nächste französische Präsident wird.
Am häufigsten sind die Deutschen von Schadsoftware und Infizierungen des Computers betroffen. Rund jeder Dritte (34 Prozent) fühlt sich im Netz nicht sicher.
Jeder Vierte glaubt, dass der Flughafen BER nie eröffnet wird. Besonders über die hohen Kosten für die Steuerzahler ärgern sich die Deutschen.
50 Prozent sind der Meinung, dass der Wiedereinzug der FDP in den Bundestag gut für das politische System in Deutschland wäre.
In Nordrhein-Westfalen startet ab Mai eine zweijährige Testphase von Körperkameras für Polizisten. 81 Prozent der Deutschen befürworten den Einsatz.
Gut jeder sechste Deutsche engagiert sich im Kampf gegen den weltweiten Hunger. Dass es bis 2030 eine Welt ohne Hunger gibt, halten die meisten ...
36 Prozent der in NRW lebenden Befragten geben an, dass sie die SPD wählen würden. Die CDU liegt mit 27 Prozent deutlich dahinter. Mit ...