Transparenter Lohn: Mehrheit der Deutschen ist gegen Gesetz
Zwei Drittel sprechen mit Freunden und Familie über Ihr Gehalt. Eine gesetzliche Pflicht zur Transparenz lehnen viele aber ab.
Zwei Drittel sprechen mit Freunden und Familie über Ihr Gehalt. Eine gesetzliche Pflicht zur Transparenz lehnen viele aber ab.
Ein Drittel der Deutschen würde den Geheimdiensten aber mehr Rechte als derzeit einräumen. Das sind weniger als in anderen Ländern.
Wenn die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar in den Winter verlegt wird, wollen viele Deutsche trotzdem zuschauen. Aber nicht beim Public Viewing.
Schwarz-blau oder Weiß-gold: Am Freitag spaltete die Frage nach der Farbe eines Kleides das Internet. Die Antwort der Deutschen ist eindeutig.
Viele Deutsche – insbesondere Ältere – würden sich ein Ende aller Auslandseinsätze wünschen.
Mehr als die Hälfte glaubt nicht, dass sich die Situation in den kommenden vier Monaten verändern wird.
Grünen-Wähler finden, Deutschland könnte mehr Asylsuchende aufnehmen. Anhänger der Union sehen das anders.
80 Prozent glauben, dass Impfungen wirksam sind.
Nur ein Viertel der Deutschen hätte für neue Streiks bei Bahn und Lufthansa Verständnis.
In Deutschland glauben nur wenige, dass der Friedensfahrplan für die Ukraine überhaupt noch umgesetzt werden kann.