Girokonten: Wechselkarussell nimmt an Fahrt auf
Immer häufiger wechseln Kunden ihre Hausbank. Geldinstitute sollten sich mit diesem Trend beschäftigen und ihre Zielgruppe genau kennen, um im dynamischen Bankensektor zu bestehen.
Immer häufiger wechseln Kunden ihre Hausbank. Geldinstitute sollten sich mit diesem Trend beschäftigen und ihre Zielgruppe genau kennen, um im dynamischen Bankensektor zu bestehen.
54 Prozent der Deutschen würde ihr Geld bei einer anderen Bank anlegen und das alte Konto kündigen, wenn die eigene Bank Negativzinsen ab dem ...
Den 1991 ursprünglich zur Finanzierung des Aufbaus Ost eingeführten Solidaritätszuschlag halten die meisten Deutschen für überholt.
In Bayern wird im Vergleich am häufigsten geerbt, in Hessen gibt es dagegen die meisten Großerben.
In Deutschland, Frankreich und Italien ist das Vertrauen in Geldhäuser gering. Im weltweiten Vergleich sind besonders die Thailänder von Banken überzeugt.
Gebühren für Bargeldabhebungen am Automaten sind vor allem für Sparkassen eine Imagebedrohung. Und obwohl wichtige BrandIndex-Dimensionen stabil bleiben, haben mehrere Geldhäuser reagiert.
Mehrheit sieht Erhöhung der Rentenbezüge als wichtigstes Ziel staatlicher Politik
Deutliche Zunahme bei der Wechselbereitschaft von Girokonten. Anteil an Bankkunden mit Direktbank-Konto steigt.
Dass Bausparkassen Altverträge kündigen dürfen, ärgert Verbraucher. Trotzdem können Schwäbisch Hall, LBS und Wüstenrot auf ein stabiles Markenfundament setzen, um sich neu zu erfinden.
Das SEPA-Verfahren ist für viele Deutsche noch nicht zur Selbstverständlichkeit geworden. Nur 28 Prozent kennen die neue Nummernfolge auswendig, fast die Hälfte fühlt sich ...