Knapp zwei Drittel der Deutschen befürworten eine Grundgesetzänderung zur Umsetzung des Digitalpakts
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Grundgesetzänderung zur Lockerung des Kooperationsverbotes.
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Grundgesetzänderung zur Lockerung des Kooperationsverbotes.
Die Große Koalition aus CDU, CSU und SPD hat im November etwas von der Gunst der Wähler zurückgewonnen.
Lediglich etwas mehr als ein Drittel der Deutschen (38 Prozent) ist aktuell davon überzeugt, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft mit Joachim Löw als Bundestrainer die ...
Die Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) befürwortet den von Horst Seehofer angekündigten Rückzug als CSU-Parteichef, bei 14 Prozent stößt die Entscheidung auf Gegenwind.
Die in den letzten Monaten öffentlich ausgetragenen Konflikte der Großen Koalition und die schlechten Ergebnisse für CSU und SPD bei den letzten Landtagswahlen zeigen ...
CDU und CSU haben sich mit Maaßen-Affäre keinen Gefallen getan. Besonders Horst Seehofer verliert an Zustimmung bei seinen Anhängern.
Die SPD hat den tiefsten Wert ihrer Geschichte in Nordrhein-Westfahlen. Die Bildung einer Koalition würde sich schwierig gestalten.
Fünf Prozent der Deutschen wollen eines der am Mittwoch vorgestellten neuen iPhones kaufen, höher ist die Kaufabsicht bei jungen und einkommensstarken Gruppen.
CDU/CSU verlieren drei Prozentpunkte, Grüne gewinnen leicht.
Was die Deutschen ihrem Partner während der Hitze sonst noch Gutes tun und was im Sommer so richtig abturnt.