Studieninformationen zum Download
Trends bieten sich dabei an, um via Produktinnovation neue Märkte zu schaffen – mit den Vorteilen einer „hungrigen Zielgruppe“ und einer freieren Preisgestaltung. Allerdings: in welchen Trend lohnt sich die Investition? Sind zum Beispiel Natürlichkeit und Regionalität gekommen um zu bleiben? Welcher Trend deckt die Kosten einer Neuausrichtung und birgt genug Potential für langfristig gute Umsätze? Welche Zielgruppen sind relevant? Sind diese mit bestehenden Kommunikationsstrategien zu erreichen oder Bedarf es einer veränderten Ansprache? Sofern Erfahrungswerte fehlen oder keine optimale Strategie ermöglichen, was sind verlässliche Daten zur Entscheidungsfindung?
Der „Trendreport Food 2017“ hilft Ihnen einzuschätzen, wo genau Potenziale liegen und Sie diese am einfachsten nutzen.
Die Studie beantwortet u.a. folgende Fragen:
Studie „Trendreport Food 2017“ 7.600 EUR
Bezug eines Teilreports 3.200 EUR
Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Erste Ergebnisse der aktuellen Studie finden Sie in unseren Pressemitteilungen:
30.03.2017: Food-Trends: Artgerecht und regional sind die beliebtesten Herstellungstrends
19.01.2017: Ernährungstrends: Powerfood und Superfood stehen hoch im Kurs
28.09.2016: Trendreport Food 2017: Natur und Bio-Produkte sind weniger wichtig als die regionale Herkunft