Studieninformationen zum Download
Die Studie „Mobile Shopping Trends 2015“ zeigt, dass der Konsum über das Smartphone immer stärker zunimmt. Branchenkenner wundert das nicht – unsere wissenschaftliche Studie zeigt die internationalen Trends auf.
Die zentralen Trends:
Die Studie ist von Bedeutung für Handel (stationär und online/mobil, wie LEH, Drogerien, Kaufhäuser), Hersteller von Produkten des alltäglichen Bedarfs, Nahrungsmittel-Hersteller sowie Telekommunikations-Anbieter und Betreiber von Apps.
Dabei werden die Ergebnisse aus 15 Ländern gegenübergestellt, um die internationalen Trends im Mobile-Shopping zu beleuchten. Profitieren Sie von wertvollen Rückschlüssen und neuen Erkenntnissen zu:
Die Studie beantwortet u. a. folgende Fragen:
Methode: quantitative Online-Befragung über das YouGov Online-Panel, Befragungslänge: 15 Minuten
Zielgruppe: Repräsentative Stichproben von Smartphone- und Tablet-Nutzern, Personen, die in den letzten 3 Monaten Alltagsgegenstände gekauft haben
Stichprobengröße je Land: Europa: Deutschland (n=790), UK (n=849), Frankreich (n=394), Asia Pacific: Indonesien (n=1.539), Singapur (n=1496), Malaysia (n=1.504), Thailand (n=1.824), China (n=1.929), Hong Kong (n=1.026), Australien (n=876), Middle East: Indien (n=694), Saudi Arabien (n=853), Vereinigte Arabische Emirate (n=585), Ägypten (n=629), USA (n=834)
Ergebnisbericht: PowerPoint-Bericht mit ca. 60 Seiten, grafische Ergebnisdarstellung unterteilt nach Ländern, Management Summary mit Empfehlungen, Zusatzanalysen auf Anfrage möglich
Neben den Ergebnissen der internationalen Studie, stehen noch weitere tiefergehende Daten zum mobile Shopping in Deutschland zur Verfügung. Diese wurden im Rahmen einer zusätzlichen Studie erhoben und können als sogenannte Boost-Studie erworben werden.
Da diese Boost-Studie schon mehrfach durchgeführt wurde, können die Ergebnisse auf Wunsch auch im Zeitvergleich berichtet werden. Insgesamt wurden zusätzlich 1.333 Smartphone-Nutzer befragt. Die Ergebnisse werden in einer Tabelle zur Verfügung gestellt, als Zusatz zum internationalen Bericht der Studie: Mobile Shopping Trends 2015.
Trendstudie: Mobile Shopping 2015 – Lebensmittel & Alltagsprodukte 4.600 EUR
quantitative Befragung in 15 Ländern, ca. 60 Seiten, Studienbericht erscheint Ende April 2015
Boost-Studie – Mobile Shopping Deutschland 790 EUR
quantitative Befragung, Tabelle mit Ergebnissen der einzelnen Fragen
Bestellung: Bitte füllen Sie dazu das Bestellformular in den Studieninformationen zum Download aus.
Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Erste Ergebnisse der aktuellen Studie finden Sie in unserer Pressemitteilung:
03.09.2015: |
Go east – Wege nach China: Wie internationaler Vertrieb in China funktioniert |
08.07.2015: |
|
29.05.2015: |
Mobile Shopping: Deutsche bei Alltagseinkäufen im Internet noch zurückhaltend |