Deutsche wollen Olympia 2024 – und zwar in Hamburg
Knapp zwei Drittel der Bevölkerung findet, dass sich eine deutsche Stadt für die Olympischen Spiele bewerben soll. Hamburg liegt in der Gunst vor Berlin.
Durch unser weltweites Online-Panel ist der YouGov Omnibus, unsere tägliche Mehrthemenumfrage, der schnellste und kosteneffizienteste Weg, repräsentative Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen.
Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport oder Zeitgeschehen: Der YouGov Omnibus liefert Ihnen die Grundlage für strategische Entscheidungen.
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Knapp zwei Drittel der Bevölkerung findet, dass sich eine deutsche Stadt für die Olympischen Spiele bewerben soll. Hamburg liegt in der Gunst vor Berlin.
Nur ein Drittel der Deutschen hält eine gemeinsame Armee für den logischen nächsten Schritt.
Vier von fünf Deutschen fordern härtere Sanktionen gegen Gewalt-Fans. Für die Kosten sollten Vereine und Liga aufkommen.
Viele Deutsche haben zwar noch nie vom Begriff „Netzneutralität“ gehört. Die Idee dahinter findet allerdings die überwältigende Mehrheit gut.
Eine knappe Mehrheit ist zwar gegen die Legalisierung von Marihuana als Genussmittel, der Einsatz in der Schmerzmedizin sollte aber nach dem Willen der Bevölkerung ...
Drei von vier Deutsche würden die Zuwanderung nach kanadischem Vorbild steuern. Darunter besonders viele Unionswähler.
Nur sechs Prozent der Deutschen nutzen überall im Internet das gleiche Passwort.
Sogar 71 Prozent würden einer allgemeinen Gebühr auf Einkaufstüten zustimmen.
Zwei Drittel sprechen mit Freunden und Familie über Ihr Gehalt. Eine gesetzliche Pflicht zur Transparenz lehnen viele aber ab.
Schwarz-blau oder Weiß-gold: Am Freitag spaltete die Frage nach der Farbe eines Kleides das Internet. Die Antwort der Deutschen ist eindeutig.
Haben Sie Fragen?
Bitte füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.