Assistance-Leistungen haben sowohl für Kunden als auch für Versicherer seit Jahren unverändert hohe Bedeutung. Vor dem Hintergrund der immer komplexer werdenden Lebenswelt und vor allem auch der zunehmenden Digitalisierung (Stichwort: Telematik) steigen Assistance-Möglichkeiten ebenso wie das Kundenbedürfnis nach Convenience weiter an. Gleichzeitig sind Kunden wählerisch, auch was die Zahlungsbereitschaft angeht.
Assistance-Leistungen bieten Versicherungsgesellschaften die Chance zur Mehrwertgenerierung und Markendifferenzierung jenseits einer reinen Preisbeurteilung. Trotz oder gerade wegen ihres hohen Qualitätsbewusstseins prüfen Kunden aber sehr genau, welche Formen der Assistance für sie relevant und attraktiv sind und welche sie als unnötig, unpassend oder als Beschränkung ihrer Autonomie erleben.
Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, durch eine sinnvolle Ergänzung ihrer Produkte um relevante und hochwertige Assistance-Leistungen echte Mehrwerte für die Kunden zu schaffen.
Die Studie "Mehrwerte in der Assekuranz durch Assistance-Leistungen 2015" (gesponsert von RepairConcepts) gibt Versicherungsgesellschaften zielführende Impulse für die Weiterentwicklung ihres Assistance-Angebots. Im Rahmen eines qualitativ- quantitativen Designs mit Market Research Community (MROC) und repräsentativer Online-Befragung werden folgende Kernfragen beantwortet:
Exklusives Angebot für Frühbucher (Studienbestellung bis 27.1.2015):
Weitere Infos zur Studie finden Sie hier.