Mit YouGov Reel bewerten die Befragten audiovisuelle Medien in Echtzeit - Szene für Szene lassen sich so im Verlauf des Mediums detailliert Stärken und Schwächen sowie Optimierungspotentiale identifizieren.
Videodateien: z.B. Werbespots, TV-Formate, Image-Filme, Kinotrailer
Audiodateien: z.B. Hörfunkspots oder -formate
Je nach Erkenntnisinteresse kann die Echtzeitmessung in quantitative und qualitative Anschlussbefragungen integriert werden.
YouGov Reel gibt Antworten auf folgende Kernfragen:
So einfach funktioniert die Echtzeitmessung mit YouGov Reel:
Das zu bewertende audiovisuelle Medium wird in eine Online-Umfrage eingebunden und durch Mausbewegungen kontinuierlich in Echtzeit durch die Betrachter bewertet.
Das Ergebnis: Bewertungskurven, die sekundengenau die Wirkung des Mediums anzeigen.
YouGov ReelSpot
YouGov ReelSpot – Der standardisierte Spottest mit Echtzeitmessung
Durch die Bewertung in Echtzeit - Szene für Szene - sehen Sie, welche Szenen bei den Zuschauern besonders gut ankommen und welche weniger, ob das Branding bzw. die Werbebotschaft ideal platziert sind und wie Ihr Spot im Benchmarkvergleich abschneidet.
Standardisierter Ablauf des Spottests mit YouGov ReelSpot:
Bewertung des Spots in Echtzeit im Werbeumfeld
Messung der ungestützten und gestützten Markenerinnerung und -bekanntheit
Abfrage der Kernbotschaft & Likeability
Messung weiterer Werbewirkungsdimensionen, z.B. Uniqueness, Credibility, Activity
Bewertung wichtiger Gestaltungselemente, z.B. Darsteller, Farben, Musik
Impact-Test
(3 bis 6 betreffen nur den Testspot)
Bei der Echtzeitbewertung kommen folgende Analysedimensionen zum Einsatz:
Reel-Score - Wie gut oder schlecht wird der Spot im Durchschnitt bewertet?
Max. Reel-Peak - Welchen absoluten Höchstwert hat der Spot?
Min. Reel-Peak - Welchen absoluten Tiefstwert erreicht der Spot?
Reel-Involvement-Score - Wie ist das Involvement unabhängig von der Richtung der Bewertung?
Reel-Score@Branding - Ist das Branding/die Botschaft optimal platziert?
Preise und Leistungen für den standardisierten Spottest:
Kosten für weitere Varianten des Studiendesigns, der Zielgruppe, des Fragebogens oder der Auswertung auf Anfrage.
Blinkende Lichter, Kerzen, Heimlichkeiten – die Vorweihnachtszeit, und damit für viele die wundervollsten Wochen des Jahres, hat begonnen. Auch wenn das Weihnachtsfest dieses Jahr unter besonderen Vorzeichen steht und wir ...
Die meisten deutschen Autofahrer stehen elektrischen Fahrzeugen äußert skeptisch gegenüber. Die Hersteller und ihre Agenturen müssen daher noch viel Überzeugungsarbeit leisten. Dabei treffen nicht ...
Aktuell steht das gesamte gesellschaftliche Leben Kopf. Geschäfte und Restaurants sind geschlossen, viele Wohn- oder Schlafzimmer und Küchen sind vor lauter Home Office nicht ...
Aus Autobauern werden Dienstsleister für Mobilität. Das haben auch die meisten Konzerne verstanden, weshalb sie inzwischen kräftig die Werbetrommel für ihre Angebote rühren. Doch ...
Der Kampf um qualifizierte Nachwuchskräfte ist allgegenwärtig. Das lässt sich auch in den TV-Werbeblöcken, auf Kinoleinwänden und im Social Web verfolgen. Immer mehr Unternehmen ...
Die Weihnachtskampagnen der großen Werbungtreibenden Ikea, Otto, Aldi Süd, Samsung und Zalando sind seit einigen Wochen on air. Doch kommen die Markenversprechen darin rüber? ...
Zum 50-jährigen Jubiläum hat Coca-Cola seiner kleinen Schwester Sprite einen neuen Look spendiert. Mit dem von den mexikanischen Agenturen The Maestros (TV) und Rocket ...
Ende Januar gab Henkel den Startschuss für seine Lovables-Kampagne. Die Messlatte liegt hoch: Schließlich will der Konsumgüterriese mit der Wäscheparfümserie der Procter & Gamble-Marke ...