Für den BrandIndex befragen wir, das Marktforschungsunternehmen YouGov, täglich Verbraucher in aktuell 14 Ländern zu ihrer Meinung zu bestimmten Marken. Volkswagen ist als globale ...
(Kommentare: 0)
Vergleichsportale wie Check24 und Verivox sind prinzipiell erst mal praktisch. Wie sonst soll man unter dutzenden Versicherern, Finanzdienstleistern, Strom- oder Gasanbietern, Mobilfunk- oder Internetprovidern ...
(Kommentare: 1)
Es ist oft gefährlich, einen Underdog zu unterschätzen. Die DeutschlandCard mag zwar weniger bekannt und verbreitet sein als die Payback-Karte, doch wer sie kennt ...
(Kommentare: 0)
Die Qualität von Toyota-Fahrzeugen wird jetzt als besser wahrgenommen als die von VW-Fahrzeugen – auch in Deutschland.
(Kommentare: 1)
Welche Marken sind die beliebtesten in Deutschland? Auf diese Frage lassen sich je nach Untersuchungsmethode verschiedene Antworten finden. Man könnte dazu eine Gruppe von ...
(Kommentare: 0)
Reichte es 2014 nur für Silber, führt Samsung in diesem Jahr die Rangliste der aus Verbrauchersicht am besten bewerteten Marken in Deutschland an.
(Kommentare: 0)
Die Reisebranche ist ziemlich unübersichtlich. Dutzende Unternehmen bieten Reisen an, manche haben sich spezialisiert, bei anderen können die Kunden von der Outdoor-Survival-Tour bis zum ...
(Kommentare: 0)
Neben dem Erscheinen von Schoko-Nikoläusen und -Osterhasen gibt es im Süßigkeiten-Kalender einen weiteren jährlich wiederkehrenden Termin: Das Ende der Sommerpause diverser Ferrero-Produkte. Als erstes ...
(Kommentare: 0)
Meistens ist Aufmerksamkeit für Marken etwas Gutes. Für Volkswagen gerade weniger. Im YouGov-Markenmonitor BrandIndex messen wir sie in der Kategorie „Attention“. Hier fragen wir, ...
(Kommentare: 0)
Köln, 29.09.2015. Nach den Veröffentlichungen um die Manipulation der Abgaswertemessung bei Dieselaggregaten fallen nicht nur die Börsenkurse des VW-Konzerns. Das Markenimage leidet ebenfalls deutlich ...
(Kommentare: 0)