Sonntagsfrage: Grüne fast gleichauf mit CDU
Das Thema Klimapolitik ist seit der Europawahl einer der wichtigsten Themen in Deutschland. Und das zeigt sich jetzt auch sehr deutlich in deren Wahlabsicht.
Die politische Landschaft in Deutschland sieht sich einer immer dynamischeren Meinungsentwicklung in der Bevölkerung gegenüber. Politische Präferenzen werden volatiler und entscheidende Themen immer schneller besetzt. In Folge werden Diskussionen kontroverser geführt und von einer zunehmenden Anzahl politischer Akteure beeinflusst und getrieben. Dadurch benötigt es immer komplexere und dynamische Ansätze um relevante Meinungen und Trends zu erkennen und rasch geeignete politische Strategien für Zielgruppen entwerfen. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, wichtige von unwichtigen Informationen zu trennen und klare, verständliche und kommunizierbare Analysen zu erarbeiten.
Mit unseren innovativen Forschungslösungen liefern wir Ihnen exakt die für Sie relevanten Informationen, damit Sie flexibler auf aktuelle und langfristige Entwicklungen reagieren können. Durch die Kombination klassischer politischer Meinungsforschung mit unseren Connected-Data-Lösungen ermöglichen wir umfassende und genaue Analysen dessen, was Wähler-, Interessen- oder Verbrauchergruppen bewegt. Als weltweit tätiges Institut mit mehr als 4 Millionen Panelmitgliedern, 37 Panels und 28 Standorten weltweit sind wir nicht nur national, sondern auch international am Puls globaler politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen. So liefern unsere Analysen Ihnen die Grundlage für informierte und nachhaltige Entscheidungen.
Weitere Informationen zur Politikforschung bei YouGov finden Sie in unserer Kurzpräsentation, die Sie hier herunterladen können: Infoflyer PoliticalResearch
Unsere Experten von YouGov Political führen regelmäßig Projekte für Bundes- und Landesministerien, Parteien, Verbände, Universitäten sowie nationale und internationale Medien durch. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zur optimalen Lösung für Ihr Forschungsprojekt.
Oder sprechen Sie uns direkt an!
Das Thema Klimapolitik ist seit der Europawahl einer der wichtigsten Themen in Deutschland. Und das zeigt sich jetzt auch sehr deutlich in deren Wahlabsicht.
Nahezu jede Partei spricht sich gegen einen Zusammenschluss der SPD und Linken aus, außer die Anhänger der betroffenen Partei selbst.
Die aktuelle YouGov-Studie „Spenden und Spender der Zukunft“ zeigt, welche Potentiale und Chancen wohltätige Organisationen haben und wie das Spendenverhalten der Bevölkerung sich verhält.
Auch durch die politischen Lager hinweg ist jeweils eine Mehrheit der Ansicht, dass die Grünen den Erfolg der Europawahl auf anstehende Wahlen übertragen können
Wie wird die Europawahl ausgehen? Welche politischen Gruppierungen werden Abgeordnete dazugewinnen oder verlieren? Aktuelle YouGov-Zahlen zeigen, wie die Deutschen den Wahlausgang einschätzen.
Das in Österreich beschlossene Verbot von Kopftüchern in Grundschulen würde auch in Deutschland eine Mehrheit finden – zumindest beim Großteil der Wählerinnen und Wähler.
Es gibt nur leichte Veränderungen in der Wahlabsicht der Deutschen.
Was tun die Deutschen, um nachhaltig zu leben? Einiges, wie aktuelle YouGov-Zahlen zeigen. Vor allem Befragte ab 55 Jahren sind fleißig in Sachen Umweltschutz ...
Ein Großteil (73 Prozent) macht sich Sorgen um den Klimawandel, lediglich jeder Fünfte (22 Prozent) denkt ohne Angst an das Thema.
Am 26. Mai ist in Deutschland Stichtag für die Europaparlamentswahl und die Mehrheit der Deutschen dürfte diesem Ergebnis mit Spannung entgegensehen. Denn drei von ...
Haben Sie Fragen?
Bitte füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.