Werte in Deutschland: Ehrlichkeit an der Spitze
Für Politiker steht Ehrlichkeit ganz oben auf der Werteskala. 38 Prozent der Parlamentarier nennen diese Tugend bei einer YouGov-Umfrage über gesellschaftliche Werte. Bei der ...
Die politische Landschaft in Deutschland sieht sich einer immer dynamischeren Meinungsentwicklung in der Bevölkerung gegenüber. Politische Präferenzen werden volatiler und entscheidende Themen immer schneller besetzt. In Folge werden Diskussionen kontroverser geführt und von einer zunehmenden Anzahl politischer Akteure beeinflusst und getrieben. Dadurch benötigt es immer komplexere und dynamische Ansätze um relevante Meinungen und Trends zu erkennen und rasch geeignete politische Strategien für Zielgruppen entwerfen. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, wichtige von unwichtigen Informationen zu trennen und klare, verständliche und kommunizierbare Analysen zu erarbeiten.
Mit unseren innovativen Forschungslösungen liefern wir Ihnen exakt die für Sie relevanten Informationen, damit Sie flexibler auf aktuelle und langfristige Entwicklungen reagieren können. Durch die Kombination klassischer politischer Meinungsforschung mit unseren Connected-Data-Lösungen ermöglichen wir umfassende und genaue Analysen dessen, was Wähler-, Interessen- oder Verbrauchergruppen bewegt. Als weltweit tätiges Institut mit mehr als 4 Millionen Panelmitgliedern, 37 Panels und 28 Standorten weltweit sind wir nicht nur national, sondern auch international am Puls globaler politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen. So liefern unsere Analysen Ihnen die Grundlage für informierte und nachhaltige Entscheidungen.
Weitere Informationen zur Politikforschung bei YouGov finden Sie in unserer Kurzpräsentation, die Sie hier herunterladen können: Infoflyer PoliticalResearch
Unsere Experten von YouGov Political führen regelmäßig Projekte für Bundes- und Landesministerien, Parteien, Verbände, Universitäten sowie nationale und internationale Medien durch. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zur optimalen Lösung für Ihr Forschungsprojekt.
Oder sprechen Sie uns direkt an!
Für Politiker steht Ehrlichkeit ganz oben auf der Werteskala. 38 Prozent der Parlamentarier nennen diese Tugend bei einer YouGov-Umfrage über gesellschaftliche Werte. Bei der ...
65 Prozent aller Befragten würden eine bundesweit einheitliche Regelung der Rauchverbote in Deutschland begrüßen. Lediglich 29 Prozent ziehen die an bundesdeutsche Landesgrenzen gebundenen Regelungen ...
Mehr als zwei Drittel der Deutschen sind der Ansicht, dass die bestehenden Rauchverbote „eher“ oder „im Großen und Ganzen“ eingehalten werden. Lediglich 28 Prozent ...
60 Prozent der Deutschen halten die aktuell bestehenden Rauchverbote in Deutschland für ausreichend. Jeder Dritte beurteilt den Stand der Dinge dagegen kritisch. Während es ...
Umfrage: Frauen wollen die Frauenquote Während sich die Mehrheit der deutschen Frauen einig ist und insgesamt 56 Prozent die Frauenquote bejahen, ist die Quote ...
Weit mehr als jeder zweite gesetzlich Versicherte hat schon einmal seine Krankenkasse gewechselt. Dabei war das Preis-Leistungs-Verhältnis bislang der mehrheitlich entscheidende Faktor – bis ...
Die Hersteller von Solarzellen erhalten Zulauf durch die Ereignissen in Fukushima. Das Interesse unter den befragten Hausbesitzer- und planern für hauseigene Solarzellen-Anlagen nimmt deutlich ...
Fast jeder dritte (30 Prozent) latent wechselbereite Kunden, möchte zu einem reinen Ökostrom-Anbieter wechseln. 22 Prozent würden lediglich den Tarif auf Ökostrom umschalten und ...
Das Reaktorunglück im japanischen Fukushima hat das Bewusstsein der Deutschen zum Atomstrom und der AKW-Laufzeiten verändert. Inzwischen sind 81 Prozent für den Atomausstieg. Lediglich ...
Haben Sie Fragen?
Bitte füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.