Political
Die politische Landschaft in Deutschland sieht sich einer immer dynamischeren Meinungsentwicklung in der Bevölkerung gegenüber. Politische Präferenzen werden volatiler und entscheidende Themen immer schneller besetzt. In Folge werden Diskussionen kontroverser geführt und von einer zunehmenden Anzahl politischer Akteure beeinflusst und getrieben. Dadurch benötigt es immer komplexere und dynamische Ansätze um relevante Meinungen und Trends zu erkennen und rasch geeignete politische Strategien für Zielgruppen entwerfen. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, wichtige von unwichtigen Informationen zu trennen und klare, verständliche und kommunizierbare Analysen zu erarbeiten.
Meinungsforschung für das Datenzeitalter
Mit unseren innovativen Forschungslösungen liefern wir Ihnen exakt die für Sie relevanten Informationen, damit Sie flexibler auf aktuelle und langfristige Entwicklungen reagieren können. Durch die Kombination klassischer politischer Meinungsforschung mit unseren Connected-Data-Lösungen ermöglichen wir umfassende und genaue Analysen dessen, was Wähler-, Interessen- oder Verbrauchergruppen bewegt. Als weltweit tätiges Institut mit mehr als 4 Millionen Panelmitgliedern, 37 Panels und 28 Standorten weltweit sind wir nicht nur national, sondern auch international am Puls globaler politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen. So liefern unsere Analysen Ihnen die Grundlage für informierte und nachhaltige Entscheidungen.
Weitere Informationen zur Politikforschung bei YouGov finden Sie in unserer Kurzpräsentation, die Sie hier herunterladen können: Infoflyer PoliticalResearch
Persönliche Beratung
Unsere Experten von YouGov Political führen regelmäßig Projekte für Bundes- und Landesministerien, Parteien, Verbände, Universitäten sowie nationale und internationale Medien durch. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zur optimalen Lösung für Ihr Forschungsprojekt.
Oder sprechen Sie uns direkt an!
-
Seit letztem Jahr gilt die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Die Deutschen sehen die Auswirkungen auf die Sicherheit der eigenen Daten im Internet eher kritisch.
-
Wie die Deutschen zu einem System stehen, das Daten sammelt und darauf aufbauend gutes Verhalten belohnt und schlechtes bestraft, hat YouGov in Kooperation mit ...
-
Die Christdemokraten können sich weiter von den anderen Parteien absetzen.
-
Den Jahreswechsel 2018 auf 2019 hat YouGov als Anlass genommen, die Deutschen nach ihren persönlichen Highlights des Jahres 2018 zu fragen. Hier sind die ...
-
Fast die Hälfte (46 Prozent) der Deutschen haben Verständnis dafür, dass die Gewerkschaftsmitglieder der EVG im Kampf für einen höheren Lohn ihre Arbeit niedergelegt ...
-
Die Große Koalition aus CDU, CSU und SPD hat im November etwas von der Gunst der Wähler zurückgewonnen.
-
Jedes Jahr ziehen wir Bilanz und nehmen uns neue Ziele für das kommende Jahr vor. Was will ich in meinem Alltag anders machen, welche ...
-
Die in den letzten Monaten öffentlich ausgetragenen Konflikte der Großen Koalition und die schlechten Ergebnisse für CSU und SPD bei den letzten Landtagswahlen zeigen ...
-
Die Hälfte der Menschen in den USA sehen alle militärischen Streitkräfte als Helden an, in Deutschland ist nur jeder Siebte dieser Meinung.
-
CDU und CSU haben sich mit Maaßen-Affäre keinen Gefallen getan. Besonders Horst Seehofer verliert an Zustimmung bei seinen Anhängern.