Black Friday: Wie Händler ihre Zielgruppe richtig ansprechen
Zwar ist der Black Friday in Deutschland inzwischen bekannt, viele Verbraucher haben im Rahmen dessen aber noch nie etwas gekauft. Händler können das ändern ...
Die Handels- und Fast Moving Consumer Goods Branche (Konsumgüter des täglichen Bedarfs), ist schnelllebig. Geprägt von hartem Wettbewerb und hoher Marktsättigung verändert sie sich permanent. Aus Verbrauchersicht austauschbare Produkte und Dienstleitungen konkurrieren um die Gunst immer anspruchsvollerer Kunden. Gleichzeitig wird die Profilierung und Zielgruppenansprache schwieriger: Der moderne -„hybride“- Konsument kauft Kaffeevollautomaten und Dosensuppe. Klassische Kunden-Schablonen greifen nicht mehr.
YouGov unterstützt Sie mit unserem breiten Spektrum an innovativen Forschungslösungen bei der richtigen Marktpositionierung und strategischen Weiterentwicklung Ihrer Marke oder Unternehmens. Lernen Sie Ihre Kunden so exakt wie möglich kennen: Ob Kaufmotive, Bedürfnisse, Zufriedenheit, Markenwahrnehmung – unserer Experten stehen Ihnen mit einer Vielzahl an repräsentativen Marktforschungsmethoden zur Seite.
Auch abseits der standardisierten Laborsituation begleitet YouGov Sie auf dem Weg zum Kunden. Online-Tagebücher, Web-Monitoring oder Tiefeninterviews sind nur einige Beispiele für die qualitativen Methoden, mit denen wir den Lebenswandel der Konsumenten verfolgen. Manchmal lassen wir Ihre Kunden auch einfach mal twittern.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zur optimalen Lösung für Ihr Unternehmen.
Zwar ist der Black Friday in Deutschland inzwischen bekannt, viele Verbraucher haben im Rahmen dessen aber noch nie etwas gekauft. Händler können das ändern ...
Wie auch schon im vorherigen Jahr ist Spielzeughersteller Lego der absolute Verbraucherliebling der Deutschen. Im Ranking „Marke des Jahres“ wurden die aus Verbrauchersicht besten ...
Zwei von fünf Deutschen haben Sharing-Angebote bereits genutzt oder haben es vor. Aktuelle YouGov-Daten zeigen, wie die Nutzung von Sharing-Diensten in Deutschland aussieht, welche ...
Generation Y und Z sprechen am meisten über digitale Marken. In die deutschen Top 10 des BrandIndex NextGen Rankings haben es nur drei Unternehmen ...
Auf der IAA in Frankfurt enthüllte Volkswagen sein neues Logo. Doch bisher finden Kunden das alte Design glaubwürdiger. Allerdings zeichnet sich auch ab, dass ...
Aktuelle Daten aus dem internationalen YouGov-Cambridge Globalism Project zeigen, wie Menschen weltweit verschiedene Länder als Produktionsstandorte wahrnehmen.
Ein-, zwei- oder dreimal am Tag die Zähne putzen? Da hat jeder seine eigene Routine. Fest steht: Es gibt Unterschiede zwischen Viel- und Wenig-Putzern. ...
Dass Marken über Jahre ihre Beliebtheit und Kundenzahlen konstant hochhalten, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Kaffee- und Teemarken in Deutschland schaffen das. Neue Marken haben ...
Während jeder zehnte Deutsche überhaupt keine Kekse mag, isst die Mehrheit mit Vorliebe Butterkekse. Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt auch, zu welchen Marken die Deutschen ...
Eine Übersicht über die Top 5 Marken aus jeweils 32 Produkt-Kategorien kann nach Angabe der Kontaktdaten unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden: https://yougov.de/kundenempfehlung2019
Haben Sie Fragen?
Bitte füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.