Wer soll rote Ampeln ignorieren dürfen?
Nur jeder Sechste würde es befürworten, wenn Radfahrer auch bei Rot fahren dürften – bei rechtsabbiegenden Autofahrern hingegen mehr als die Hälfte.
Durch unser weltweites Online-Panel ist der YouGov Omnibus der schnellste und kosteneffizienteste Weg, repräsentative Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen.
Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport oder Zeitgeschehen: Der YouGov Omnibus liefert Ihnen die Grundlage für strategische Entscheidungen.
|
|
|
|
Mit unseren spezialisierten Omnibussen haben wir die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Experten beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an!
Fon:+49 (0) 221/42061-366
E-Mail: omnibus@yougov.de
CEO Mirko Kaminski von der Agentur achtung! erklärt, wie sie erfolgreich mit den Daten aus dem YouGov Omnibus arbeiten. Vielen Dank für die Unterstützung.
Nur jeder Sechste würde es befürworten, wenn Radfahrer auch bei Rot fahren dürften – bei rechtsabbiegenden Autofahrern hingegen mehr als die Hälfte.
Knapp jeder Siebte würde gerne mal mit dem Linke-Politiker in den Urlaub fahren – doch mehr als die Hälfte mit gar keinem.
Dass autonome Autos für kürzere Fahrzeiten und weniger Umweltverschmutzung sorgen, glauben Viele. Bei der Fahrsicherheit sind sie skeptisch.
Jeder siebte junge Mensch hatte das Spiel schon installiert, bevor es offiziell in Deutschland auf den Markt kam.
Viele Männer urinieren lieber im Stehen – zu Hause setzen sich die meisten dennoch hin.
Nur jeder Sechste Deutsche hat sich zum Thema Einbruchsschutz beraten lassen. Gesichert sind viele Wohnungen trotzdem.
Jeder dritte Deutsche ist einem Urlaubsflirt gegenüber aufgeschlossen. Und jeder fünfte geht im Urlaub gerne Shoppen.
Aus Sicht der meisten Deutschen haben Nationalmannschaft und Bundestrainer bei der Europameisterschaft in Frankreich einen guten Job gemacht.
Zwei von drei Deutschen haben schon einmal ihr Essen fotografiert – und jeder vierte davon hat das Ergebnis in einem sozialen Netzwerk gepostet.
Zwei Drittel der Deutschen sagen, dass früher das Wetter im Sommer besser war - genauso viele haben die Hoffnung für dieses Jahr aber noch ...
Haben Sie Fragen?
Bitte füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.