Verbraucher wollen nachhaltige Technologie
Umwelt- und Klimaschutz stehen bei den Deutschen immer weiter oben auf der Agenda.
Durch unser weltweites Online-Panel ist der YouGov Omnibus der schnellste und kosteneffizienteste Weg, repräsentative Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen.
Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport oder Zeitgeschehen: Der YouGov Omnibus liefert Ihnen die Grundlage für strategische Entscheidungen.
|
|
|
|
Mit unseren spezialisierten Omnibussen haben wir die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Experten beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an!
Fon:+49 (0) 221/42061-366
E-Mail: omnibus@yougov.de
CEO Mirko Kaminski von der Agentur achtung! erklärt, wie sie erfolgreich mit den Daten aus dem YouGov Omnibus arbeiten. Vielen Dank für die Unterstützung.
Umwelt- und Klimaschutz stehen bei den Deutschen immer weiter oben auf der Agenda.
Gut die Hälfte der Deutschen interessiert sich für Geschichten und Berichte aus den europäischen Königshäusern. Doch Viele halten Monarchien für Geldverschwendung.
Jung und Alt sind sich einig, was sich gehört und was nicht. Und doch glauben viele, dass die Menschen früher höflicher waren.
Die Entscheidung des Noch-Trainers von Borussia Dortmund, seinen eigentlich bis 2018 laufenen Vertrag auflösen zu lassen, erhält in der Bevölkerung durchaus Zuspruch.
Fast ein Jahr nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum sogenannten „Recht auf Vergessen“ hält die Mehrheit der Internetnutzer das Urteil für richtig.
Drei von vier Deutschen würden dem Vorschlag von Innenminister Thomas de Maizière zustimmen, eine Ausweispflicht auf allen Flügen innerhalb des Schengen-Raumes einzuführen.
Weiterhin mehr als die Hälfte der Deutschen würde ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone befürworten. Immerhin jeder Siebte hält die Reparationsforderungen für angemessen.
Mehr als die Hälfte der Deutschen wurde schon einmal für zu schnelles Fahren bestraft. Nur jeder Dritte davon fühlte sich dabei ungerecht behandelt.
Ein Großteil der Bevölkerung würde die rechtsextreme Partei gerne verbieten. Auch eine generelle Vereinfachung von Verbotsverfahren fände eine Mehrheit.
Ist bei Apple der Wurm drin? Überraschend deutlich bevorzugen die Deutschen beim Kampf der Smartphone-Giganten Samsung gegenüber Apple.
Haben Sie Fragen?
Bitte füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.