Netzneutralität: Liberté, Egalité, Fraternité (Teil I)
Sie mögen es mir verzeihen, dass diese Kolumne mit einer kleinen Fragerunde beginnt. Können Sie auf das Internet verzichten? Freuen Sie sich, wenn Sie ...
Durch unser weltweites Online-Panel ist der YouGov Omnibus der schnellste und kosteneffizienteste Weg, repräsentative Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen.
Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport oder Zeitgeschehen: Der YouGov Omnibus liefert Ihnen die Grundlage für strategische Entscheidungen.
|
|
|
|
Mit unseren spezialisierten Omnibussen haben wir die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Experten beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an!
Fon:+49 (0) 221/42061-366
E-Mail: omnibus@yougov.de
CEO Mirko Kaminski von der Agentur achtung! erklärt, wie sie erfolgreich mit den Daten aus dem YouGov Omnibus arbeiten. Vielen Dank für die Unterstützung.
Sie mögen es mir verzeihen, dass diese Kolumne mit einer kleinen Fragerunde beginnt. Können Sie auf das Internet verzichten? Freuen Sie sich, wenn Sie ...
Diplom-Psychologe und Herausgeber Holger Geißler stellt sich den Fragen zum neuen Buch „Wie wir Deutschen ticken“.
Volkswagen, Goethe, Angela Merkel: Sie stehen für Deutschland wie die Fußball-Nationalmannschaft, die Currywurst - aber nicht nur sie.
Warum Datenschutzskandale Verbraucher nicht aufrütteln, sondern in ihrer Nachlässigkeit bestärken.
Wer in München und Umgebung wohnt, bewertet seine Region in vielen Kategorien besonders gut. Nur der Mietpreis ist Vielen ein Dorn im Auge.
Deutsche Angestellte fürchten sich besonders vor schwerer Krankheit und Unfällen. Bei Berufsunfähigkeit erwartet die Mehrheit deutliche finanzielle Einbußen.
53 Prozent der Deutschen halten Globuli für ihre Kinder geeignet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Studie im Auftrag von Globuli.de.
Immer mehr Deutsche halten die „Herdprämie“ für sinnvoll. Trotzdem glauben viele, dass sie vom Bundesverfassungsgericht gekippt wird.
Sieben von zehn Deutschen stehen dem Atomausstieg positiv gegenüber. Denn Viele halten Kernkraft für unsicher und nicht umweltfreundlich – auch Gegner des Ausstiegs.
Acht von zehn Deutschen halten Heimkehrer, die für den „Islamischen Staat“ gekämpft haben, für gefährlich. Entsprechend hoch ist die Zustimmung zu den geplanten Anti-Terror-Gesetzen.
Haben Sie Fragen?
Bitte füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.